Beloc

Beloc

Dosierung
20mg 40mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Beloc ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Beloc wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als selektiver Beta-Blocker, der das Herz unterstützt und den Blutdruck senkt.
  • Die übliche Dosis von Beloc beträgt 50-100 mg, je nach Indikation.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten oder retardierte Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer liegt zwischen 12 und 24 Stunden, je nach spezifischer Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel und langsamer Herzschlag.
  • Möchten Sie Beloc ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Beloc

Grundlegende Informationen Zu Beloc

AspekteDetails
INN (International Nonproprietary Name)Metoprolol
Markennamen in DeutschlandBeloc; Beloc ZOK; Metoprolol Sandoz; Teva
ATC CodeC07AB02
DarreichungsformenTabletten (25 mg, 50 mg, 100 mg), intravenöse Lösung (1 mg/ml), verlängerte Freisetzung (Beloc ZOK)
Hersteller in DeutschlandAstraZeneca, Sandoz, STADA
ZulassungsstatusIn der EU und den USA zugelassen.
VerschreibungsstatusRezeptpflichtig (Rx)

Was Ist Metoprolol?

Metoprolol ist der internationale nicht geschützte Name (INN) für ein weit verbreitetes Arzneimittel, das unter der Marke Beloc bekannt ist. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der selektiven Beta-Blocker, die häufig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.

Markennamen Und Verfügbarkeit In Deutschland

In Deutschland ist Beloc unter verschiedenen Markennamen erhältlich, darunter Beloc ZOK, eine spezielle Formulierung mit verlängerter Freisetzung. Darüber hinaus sind zahlreiche Generika, wie Metoprolol Sandoz und Teva, ebenfalls verfügbar. Dies ermöglicht den Patienten, eine kostengünstige Alternative zu wählen, die jedoch die gleiche Wirksamkeit wie das Originalprodukt bietet.

ATC-Code Und Arzneimittelklassifikation

Der ATC-Code für Metoprolol lautet C07AB02. Dieser Code bezieht sich auf die Klassifizierung als selektiven Beta-Blocker innerhalb der Gruppe der Betablocker, die für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Diese Klassifikation ist für Ärzte und Apotheker wichtig, um die Wirksamkeit und Anwendung von Arzneimitteln besser verstehen zu können.

Darreichungsformen Und Stärken

Metoprolol steht in verschiedenen Darreichungsformen zur Verfügung, darunter:

  • Tabletten mit einer Dosierung von 25 mg, 50 mg oder 100 mg.
  • Erweiterte Freisetzung unter dem Namen Beloc ZOK.
  • Intravenöse Lösungen, die in klinischen Umgebungen verwendet werden.

Diese unterschiedlichen Darreichungsformen ermöglichen es, das Medikament je nach Bedarf und ärztlicher Anweisung flexibel einzusetzen.

Hersteller Und Zulassungsstatus

Beloc wird von AstraZeneca und anderen generischen Herstellern wie Sandoz und STADA produziert. Das Medikament ist sowohl in der Europäischen Union als auch in den Vereinigten Staaten zugelassen, was die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit des Produkts belegt.

Verschreibungsstatus

Es ist zu beachten, dass Beloc in der Regel rezeptpflichtig ist. Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten, um die Sicherheit und die geeignete Anwendung bei Patienten zu gewährleisten.

Dosierung und Anwendung von Beloc

Wenn es um die Anwendung von Beloc geht, gibt es bestimmte Standarddosierungen, die je nach medizinischer Indikation variieren. Bei Bluthochdruck wird in der Regel eine Dosierung von 50-100 mg einmal bis zweimal täglich empfohlen. Für die Behandlung von Angina pectoris ist eine einmal tägliche Gabe von 100 mg (erweiterte Freisetzung) üblich. Wurden diese Dosierungen angepasst, um die beste Wirkung zu erzielen?

Ein wichtiger Aspekt sind die Anpassungen für ältere Patienten und Begleiterkrankungen. Diese benötigen oft niedrigere Dosen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren. Bei der Verordnung sollten Ärzte deshalb die individuellen Gesundheitszustände berücksichtigen. Das schafft Sicherheit für den Patienten.

Die Behandlungsdauer ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Bluthochdruck ist meist eine Langzeittherapie, während die Behandlung nach einem Myokardinfarkt in der Regel auf unbestimmte Zeit fortgeführt wird. Es ist auch empfehlenswert, das Medikament unter 25 °C zu lagern und vor Feuchtigkeit zu schützen, um die Qualität zu erhalten.

Sicherheit und Warnungen bei der Anwendung von Beloc

Bevor ein Patient Beloc einnimmt, sollten Kontraindikationen überprüft werden. Dazu gehören schwere Bradykardie, AV-Block und unbehandelte Herzinsuffizienz. Diese Bedingungen machen die Anwendung von Beloc sehr riskant, daher ist eine ärztliche Rücksprache unabdingbar.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Obwohl diese oft harmlos sind, gibt es auch seltenere, aber schwerwiegende Nebenwirkungen wie Bronchospasmen. Deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind für schwangere Frauen zu beachten. Sie sollten Metoprolol nur unter ärztlicher Anleitung einnehmen. Zudem ist Vorsicht geboten bei Patienten mit Leber- und Niereninsuffizienz, die möglicherweise eine zusätzliche Überwachung benötigen.

Patientenerfahrungen mit Beloc

Im Internet teilen viele Patienten ihre Erfahrungen mit Beloc. Plattformen wie Drugs.com bieten wertvolle Einblicke, besonders bei der Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Wie unterschiedlich können die Erfahrungen jedoch sein?

In deutschen Foren, wie auf Facebook-Gruppen und TPU-Foren, sind die Meinungen gemischt. Einige Patienten loben die Therapie und die Verbesserung ihres Gesundheitszustandes, während andere von Nebenwirkungen und Herausforderungen bei der Einnahme berichten. Es zeigt sich, dass die Einhaltung der Medikation oft durch unerwünschte Nebeneffekte erschwert wird.

Diese subjektiven Einsichten geben einen guten Überblick darüber, wie wichtig es ist, die Therapie gewissenhaft zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Vertrauen in das Medikament und die medizinische Betreuung spielen eine zentrale Rolle.

Alternativen und Vergleich zu Beloc

Wenn Beloc nicht die erste Wahl ist, gibt es mehrere Alternativen auf dem deutschen Markt, darunter Atenolol, Bisoprolol und Nebivolol. Welche Vor- und Nachteile haben diese Optionen im Vergleich?

MedikamentPreisWirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
AtenololGünstigGutMeist sicherBreit verfügbar
BisoprololMittelSehr gutGeringes RisikoBreit verfügbar
NebivololTeurerExzellentSehr sicherVerfügbar

Viele Ärzte scheinen Metoprolol bei bestimmten Bedingungen zu bevorzugen, vor allem wegen seiner langjährigen Anwendung. Nichtsdestotrotz könnte es je nach individuellen Gesundheitsfaktoren sinnvoll sein, die Alternativen in Betracht zu ziehen.

Marktübersicht (Deutschland) für Beloc

Beloc ist in Deutschland in lokalen Apotheken wie Catena und HelpNet weit verbreitet. Viele Menschen, die auf eine stabile Herzgesundheit angewiesen sind, vertrauen auf dieses Medikament. Die große Verfügbarkeit in den Apotheken sorgt dafür, dass Betroffene schnell auf ihre Medikation zugreifen können.

Was die Preise angeht, variieren diese erheblich. Normalerweise liegen die Kosten für Beloc zwischen 20 und 50 Euro, abhängig von der Verpackungsgröße und -ausführung. Einige Apotheken bieten aktuell spezielle Rabatte oder Angebote an, was die Kosten senken kann.

Das Produkt ist häufig in Blisterpackungen erhältlich, die 14, 30 oder 100 Tabletten enthalten. Diese scheinen mehr und mehr an Beliebtheit zu gewinnen, weil sie praktische Handhabung und leichtere Dosierung ermöglichen. Außerdem sind Flaschen als Verpackungsoption verfügbar, was ebenfalls eine sinnvolle Alternative darstellt, vor allem für Langzeitanwender.

Die Nachfrage nach Beloc bleibt konstant, insbesondere für chronische Anwendungen. Hier ist nicht nur eine kontinuierliche Benutzung zu beobachten, sondern auch, dass saisonale Über- oder Unterversorgung oft nicht stattfindet. Die Verlässlichkeit des Arzneimittels sorgt für ein stabiles Präparat auf dem deutschen Markt.

Forschung und Trends zu Beloc

Aktuelle Studien zwischen 2022 und 2025 zeigen, dass Beloc eine kontinuierliche Wirksamkeit bietet. Diese Meta-Analysen unterstreichen die Bedeutung des Medikaments bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sind eine wertvolle Grundlage für zukünftige Empfehlungen durch Fachkräfte.

Zusätzlich wird in der Forschung untersucht, ob Beloc auch bei anderen Indikationen eingesetzt werden kann. Besonders vielversprechend erscheinen die Ergebnisse im Zusammenhang mit Migräne und Arrhythmien. Diese erweiterten Anwendungsmöglichkeiten könnten das Spektrum von Beloc noch weiter stärken.

Zu beachten ist auch die Patentsituation. Metoprolol ist weit verbreitet und mehrere Generika sind mittlerweile erhältlich. Dies sorgt nicht nur für eine breitere Zugänglichkeit, sondern beeinflusst auch die Preisgestaltung positiv. Patienten und Ärzt:innen profitieren somit von einem größeren Angebot, das in der Praxis erprobt ist.

Richtlinien für die richtige Anwendung von Beloc

Für eine sichere Einnahme sollte Beloc mit ausreichend Wasser eingenommen werden und die Anweisungen des Arztes unbedingt befolgt werden. Dabei ist es irrelevant, ob das Medikament vor, während oder nach einer Mahlzeit eingenommen wird.

Bestimmte Substanzen, wie Alkohol, sollten vermieden werden, um die Wirkung von Beloc nicht negativ zu beeinflussen. Diese Wechselwirkungen könnten die Therapie behindern und kritische Symptome hervorrufen.

Die Lagerung ist ebenfalls von Bedeutung. Ideal sind kühle und trockene Orte, wo die Temperatur unter 25 °C bleibt. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollten vermieden werden.

Häufige Fehler wie das Verdoppeln der Dosis bei vergessenen Einnahmen sollten unbedingt vermieden werden. Tablets, die nicht als teilbar gekennzeichnet sind, sollten nicht vor dem Verzehr geteilt werden. Der Beipackzettel enthält immer wichtige Informationen zur richtigen Handhabung des Medikaments, so dass diese regelmäßig konsultiert werden sollte.

Kürzlich angesehene Produkte: