Cartia Xt

Cartia Xt

Dosierung
180mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cartia Xt nur mit einem Rezept erwerben. Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in Deutschland, diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cartia Xt wird zur Behandlung von Bluthochdruck und chronischer Angina eingesetzt. Das Medikament ist ein Kalziumkanalblocker, der direkt auf das Herz wirkt.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 180–240 mg einmal täglich für Bluthochdruck und 120 mg einmal täglich für chronische Angina.
  • Die Darreichungsform sind retardierte Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Cartia Xt ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Cartia Xt Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Diltiazem hydrochloride
  • Brand names available in Germany: Cartia XT (erweiterte Freisetzung)
  • ATC Code: C08DB01 – Diltiazem
  • Forms & dosages: Kapseln mit verlängerter Wirkung (120 mg, 180 mg, 240 mg) in Blisterpackungen und Flaschen
  • Manufacturers in Germany: Pfizer, Mylan, weitere generische Lieferanten in Deutschland und Europa
  • Registration status in Germany: Rezeptpflichtig, Genehmigung durch EMA und lokale Behörden
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Grundinformationen Zu Diltiazem

Die Grundlage von Cartia XT bildet der Wirkstoff Diltiazem hydrochloride, ein Calciumkanalblocker, der eine wichtige Rolle in der Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris spielt. In Deutschland wird Cartia XT als erweiterte Freisetzung angeboten, um eine langanhaltende Wirkung zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Kontrolle chronischer Erkrankungen.

Das Medikament ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich – 120 mg, 180 mg und 240 mg – die in Blisterpackungen oder Flaschen abgepackt sind. Es wird ausschließlich verschreibungspflichtig angeboten, was bedeutet, dass eine ärztliche Konsultation erforderlich ist, um das richtige Therapieschema festzulegen. Hersteller wie Pfizer und Mylan stellen sicher, dass die Qualität und Verfügbarkeit von Cartia XT in Deutschland und Europa gewährleistet ist.

Wirkmechanismus Von Diltiazem

Diltiazem funktioniert, indem es die Calciumkanäle in den Zellen hemmt. Dadurch wird die Relaxation der Blutgefäße gefördert, was zu einem reduzierten Blutdruck führt. Gleichzeitig wird auch die Herzfrequenz gesenkt. Diese beiden Effekte sind besonders nützlich bei der Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris.

Die Wirkung von Diltiazem setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme ein. Es wird in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer genauen Dosisanpassung und Überwachung, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion.

Wechselwirkungen Mit Anderen Medikamenten

Ein Faktor, den Patienten im Hinterkopf behalten sollten, sind mögliche Wechselwirkungen mit anderen Mitteln. Insbesondere Grapefruit und Alkohol können die Wirkungsweise von Diltiazem beeinflussen. Außerdem sollte Vorsicht walten, wenn es in Kombination mit anderen Antihypertensiva eingenommen wird, da dies zu einer verstärkten Wirkung und möglichen unerwünschten Effekten führen kann.

Bevor mit einer Behandlung begonnen wird, ist es ratsam, die gesamte Medikation mit einem Arzt zu besprechen, um potenzielle Interaktionen zu vermeiden. Dies erhöht die Sicherheit der Therapie und verbessert die medizinische Versorgung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cartia XT ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Problemen mit der Herzfrequenz ist. Mit seinem spezifischen Wirkmechanismus bietet es eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit von Patienten zu erhalten. Die rezeptpflichtige Natur des Medikaments sorgt dafür, dass Veränderungen in der Therapie durch qualifiziertes medizinisches Personal engmaschig überwacht werden.

Sicherheit & Warnungen

Die Sicherheit von Cartia XT, das Diltiazem enthält, ist für viele Patienten von Bedeutung. Vor der Einnahme sollten einige wesentliche Aspekte beachtet werden.

  • Kontraindikationen: Allergien gegen Diltiazem, schwere Bradykardie und ein AV-Block 2. und 3. Grades dürfen keine Einnahme von Cartia XT zulassen. Diese Zustände können ernsthafte gesundheitliche Risiken verursachen.
  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen und Schwindel. In seltenen Fällen kann es zu schwerer Hypotonie und Herzrhythmusstörungen kommen, was eine sofortige medizinische Überwachung erforderlich macht.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Bei schwangeren Frauen sowie Menschen mit Leber- und Nierenerkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. Hier sollte die Einnahme streng überwacht werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Erfahrungen von Patienten

Die Bewertungen von Patienten, die Cartia XT einnehmen, sind vielfältig und bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Nebenwirkungen des Medikaments.

Auf Plattformen wie Drugs.com und in deutschen Foren äußern Patienten häufig ihre Meinungen. In vielen Berichten wird die Wirksamkeit von Cartia XT gelobt, insbesondere in der Behandlung von Bluthochdruck und Angina. Allerdings berichten einige Nutzer auch über Nebenwirkungen, die von milden Kopfschmerzen bis zu Schwindel reichen können.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Einhaltung der Medikation. Einige Patienten haben Schwierigkeiten bei der regelmäßigen Einnahme von Cartia XT angegeben, was oft durch die täglichen Dosen und den Zeitplan bedingt ist. Solche Erfahrungen unterstreichen die Notwendigkeit einer engen Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.

Alternativen & Vergleich

Für Patienten, die Alternativen zu Cartia XT suchen, gibt es mehrere vergleichbare Medikamente, die als Calciumkanalblocker wirken.

  • Verapamil: Eine gängige Alternative, die ebenfalls zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina eingesetzt wird.
  • Amlodipin: Beliebt wegen seiner langanhaltenden Wirkung und guter Verträglichkeit.
  • Nifedipin: Ein weiteres Mittel, das ähnliche Wirkungen hat, jedoch in anderen Dosierungsformen erhältlich ist.

Bei einem Preisvergleich in deutschen Apotheken bewegt sich der Kostenrahmen der genannten Medikamente meist im Bereich von 30-50 Euro pro Packung. Ärzte zeigen oft eine Tendenz zur Verschreibung von Diltiazem oder seinen Generika, vor allem wegen der Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Marktübersicht

Die Verfügbarkeit von Cartia XT in Deutschland zeigt, dass es weit verbreitet ist. Apotheken wie Catena und HelpNet haben das Medikament im Sortiment.

Der Durchschnittspreis liegt zwischen 30 und 50 Euro pro Packung, was in Anbetracht der Einnahmehäufigkeit und Einschränkungen als erschwinglich angesehen wird.

Die gängigen Verpackungsarten umfassen Blisterpackungen und Flaschen, die auf die verschiedenen Dosierungen abgestimmt sind. Bei chronischen Anwendungen zeigt sich ein wachsender Nachfrage-Trend, vor allem bei Patienten, die auf eine langfristige Behandlung angewiesen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cartia XT eine unverzichtbare Option im Medikamentenportfolio ist, wobei Ärzte und Patienten stets die bestmögliche Unterstützung erhalten sollten.