Cefixime

Cefixime

Dosierung
100mg 200mg
Paket
60 pill 50 pill 40 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cefixim ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cefixim wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt und wirkt, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis von Cefixim beträgt 200–400 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall.
  • Möchten Sie Cefixim ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Cefixim Informationen

  • INN (Internationale Freiwillige Bezeichnung)
  • Markennamen verfügbar in Deutschland
  • ATC-Code
  • Darreichungsformen und Dosierungen (z. B. Tabletten, Injektionen)
  • Hersteller in Deutschland
  • Registrierungsstatus in Deutschland
  • OTC / Rx Klassifizierung

Internationale Freiwillige Bezeichnung (INN)

Cefixime ist der internationale Nicht-Eigentumsname (INN) für ein Antibiotikum, das zur Klasse der Cephalosporine gehört.
Es wird weltweit unter verschiedenen Namen verwendet. In Deutschland ist der gebräuchliche Begriff für Cefixime „Cefixim“.

Markennamen und Lokale Verpackung

Cefixime wird unter verschiedenen Markennamen in unterschiedlichen Ländern vertrieben. In Deutschland ist der bekannteste Markenname „Suprax“,
welches von Astellas Pharma hergestellt wird. In Großbritannien hingegen wird das Medikament einfach als „Cefixime“ unter dem Hersteller Glenmark verkauft.
Die Verpackungsformen variieren; so gibt es in Deutschland beispielsweise Tabletten mit einer Dosierung von 400 mg in einer Packung mit 20 Stück, während in
Großbritannien Blisterpackungen zu 10 Tabletten erhältlich sind. Die Darstellung der Marken und Verpackungsformen zeigt die Internationalität
und Verfügbarkeit des Medikaments.

LandMarkennameHerstellerVerpackungsform
DeutschlandSupraxAstellas PharmaTabletten 20x400mg
GroßbritannienCefiximeGlenmarkBlisterpackung 10x400mg

ATC-Code (Klassifikation)

Der ATC-Code für Cefixim ist J01DD08. Diese Klassifikation gehört zu den Antibiotika und speziell zu den
Cephalosporinen der dritten Generation. Dies zeigt, dass Cefixim eine wichtige Rolle bei der Behandlung von
bakteriellen Infektionen spielt, die häufig gegen andere Antibiotika resistent sind.

Verfügbare Darreichungsformen

Cefixim ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, um unterschiedlichen therapeutischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Zu den verfügbaren Formen gehören Filmtabletten mit Dosierungen von 200 mg und 400 mg sowie eine Lösung zur Injektion in einer
Konzentration von 500 mg pro 50 ml. Diese Vielfalt ermöglicht es Ärzten, das Medikament entsprechend der Schwere der Erkrankung auszuwählen.

Hersteller (Deutschland/EU)

In Deutschland wird Cefixim primär von der Astellas Pharma Deutschland GmbH hergestellt. Zusätzlich gibt es
mehrere Generikahersteller wie Ratiopharm und Teva, die ebenfalls Cefixim-Produkte anbieten. Diese Hersteller
tragen dazu bei, dass das Medikament für Patienten in unterschiedlichen Preissegmenten zugänglich ist.

Registrierungsstatus

Cefixim ist in Deutschland für bestimmte Indikationen registriert, was bedeutet, dass es im Arzneimittelregister
aufgeführt ist. Dies gewährleistet, dass das Medikament einer strengen Überprüfung unterliegt und den
erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht.

Klassifizierung

In Deutschland ist Cefixim rezeptpflichtig (Rx). Dies stellt sicher, dass Patienten eine angemessene medizinische
Beratung und Überwachung erhalten, wenn sie dieses Antibiotikum einnehmen, um die Sicherheit und Effektivität zu maximieren.

Zugelassene Anwendungen von Cefixim

Cefixim ist ein Antibiotikum, das in der EU zur Behandlung von akuten bakteriellen Infektionen zugelassen ist.

Besonders häufig kommt es bei Atemwegsinfektionen zum Einsatz, darunter sind Erkrankungen wie Bronchitis und Pneumonie.

Aber auch bei Harnwegsinfektionen, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden, zeigt Cefixim eine hohe Wirksamkeit.

Die Zulassung erfolgt durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und sichert somit die Qualität und Sicherheit des Arzneimittels.

Patienten sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Anwendungen in spezifischen Fällen erfolgen, wo die Bakterien auf Cefixim empfindlich reagieren.

Off-Label Anwendungen von Cefixim

In Deutschland wird Cefixim gelegentlich auch außerhalb der zugelassenen Anwendungen eingesetzt.

Eine bemerkenswerte off-label Verwendung betrifft die Behandlung von Gonorrhoe, einer sexuell übertragbaren Infektion.

Der Einsatz in diesem Kontext erfordert jedoch besondere Vorsicht, da die Antibiotikaresistenz in diesem Bereich ansteigt.

Ärzte wägen hier ab, ob die Behandlung mit Cefixim die optimale Lösung darstellt oder ob alternative Antibiotika eher empfohlen werden sollten.

Diese off-label Anwendungen reflektieren die Flexibilität von Cefixim bei der Bekämpfung verschiedener bakterieller Infektionen.

Besondere Bevölkerungsgruppen und Cefixim

Die Anwendung von Cefixim muss in bestimmten Bevölkerungsgruppen besonders sorgfältig betrachtet werden.

Für Kinder in der Pädiatrie wird die Dosierung des Medikaments individuell an das Körpergewicht angepasst. Dies ist wichtig, um die richtigen Konzentrationen zu gewährleisten und unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

Ältere Menschen sollten ebenfalls vorsichtig sein, insbesondere wenn eine Niereninsuffizienz vorhanden ist, da dies die Ausscheidung des Medikaments beeinflussen kann.

Für Schwangere ist eine Risiko-Nutzen-Abwägung erforderlich, da Cefixim in dieser Zeit nur dann empfohlen wird, wenn klare Vorteile für die Mutter und das ungeborene Kind zu erwarten sind.

In diesen besonderen Bevölkerungsgruppen ist eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt empfehlenswert, um die beste Therapieoption zu finden.

Bewertungen von Patienten

Wenn es um die Herstellung von Vertrauen geht, spielen Patientenbewertungen eine entscheidende Rolle. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit teilen Anwender ihre Erfahrungen mit Cefixim. Eine Vielzahl von positiven Rückmeldungen deutet darauf hin, dass dieses Antibiotikum effektiv bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen ist.

Viele Patienten erwähnen, wie schnell die Symptome gelindert werden und dass sie im Allgemeinen eine deutliche Besserung ihres Gesundheitszustands feststellen konnten. Dies schafft nicht nur Vertrauen in die Wirksamkeit des Medikaments, sondern gibt auch anderen Nutzern Hoffnung, die ähnliche Beschwerden haben. Diese ehrlichen Berichte ermutigen zahlreiche Menschen, die Behandlung in Erwägung zu ziehen.

Benutzerfeedback aus deutschen Foren

In deutschen Facebook-Gruppen und TPU-Foren diskutieren Nutzer offen über ihre Erfahrungen mit Cefixim. Hierbei stehen nicht nur die positiven Wirkungen im Mittelpunkt, sondern es werden ebenfalls die möglichen Nebenwirkungen thematisiert. Die Nutzer sind oft bereit, ihre Geschichten zu teilen und sich gegenseitig über die Effizienz des Medikaments auszutauschen.

Ein häufiges Thema sind die unterschiedlichen Reaktionen auf das Medikament. Während viele von einer schnellen Linderung der Beschwerden berichten, gibt es auch kritische Stimmen, die über gelegentliche Nebenwirkungen klagen. Diese ehrlichen Feedbacks helfen anderen Patienten, die Dimensionen von Cefixim besser zu verstehen und realistische Erwartungen zu formulieren.

Subjektive Einsichten

Sichtweisen zu Cefixim sind breit gefächert und oft sehr persönlich. Häufig hört man, dass die Verträglichkeit gut ist und das Medikament ausgezeichnet wirkt. Dennoch gibt es auch Berichte über gelegentliche Magen-Darm-Beschwerden.

Einige Nutzer berichten von leichtem Durchfall oder Übelkeit, die nach der Einnahme aufgetreten sind. Diese Erfahrungen sind wichtig, da sie ein umfassenderes Bild der Anwendung von Cefixim liefern. Letztendlich ist es entscheidend, dass Patienten nicht nur die positiven Aspekte, sondern auch die potenziellen Herausforderungen erkennen.

Es zeigt sich, dass persönliche Geschichten aus der Anwendung von Cefixim äußerst wertvoll sind. Diese Einsichten helfen dabei, das Vertrauen der Patienten zu stärken und sie auf eventuelle Nebenwirkungen vorzubereiten, was im Umgang mit der Therapie von großer Bedeutung ist.