Cefuroxime

Cefuroxime

Dosierung
250mg 500mg
Paket
92 pill 60 pill 24 pill 32 pill 36 pill 12 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cefuroxime ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cefuroxime wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament ist ein Zweigeneration-Cephalosporin-Antibiotikum.
  • Die übliche Dosis von Cefuroxime beträgt 250 mg bis 500 mg, abhängig von der behandelten Erkrankung.
  • Die Darreichungsform ist in Tablettenform oder als orale Suspension verfügbar.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6 bis 8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Würden Sie gerne Cefuroxime ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Cefuroxime

INN (Internationaler Freiname)Cefuroxime
Markennamen in DeutschlandCefurax, Zinnat, Zinacef
ATC-CodeJ01DC02, S01AA27
DosierungsformenTabletten, Injektionen, orale Suspensionen
Hersteller in DeutschlandGlaxoSmithKline, Apotex, Auro Pharma
RegistrierungsstatusEU: Zulassung vorhanden, Rx-Klassifizierung

INN (Internationaler Freiname) und Grundlegende Details

Cefuroxime ist ein Antibiotikum der zweiten Generation, das effektiv gegen eine Vielzahl von Bakterien wirkt.
Es wird häufig zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und anderen bakteriellen Erkrankungen eingesetzt.
In Deutschland ist Cefuroxime unter verschiedenen Markennamen wie Cefurax und Zinnat erhältlich. Diese Medikamente sind in unterschiedlichen Formen vorhanden, darunter Tabletten und orale Suspensionen.
Die Tabletten sind in Stärken von 125 mg, 250 mg und 500 mg erhältlich. Für die intravenöse Anwendung gibt es das Medikament in Vials mit 750 mg und 1,5 g, während bei der ophthalmologischen Anwendung eine Dosis von 1 mg in 0,1 ml bereitgestellt wird.

ATC-Code und Klassifikation

Der ATC-Code für Cefuroxime ist J01DC02, was es als antibakterielles Mittel klassifiziert.
Für seine ophthalmologischen Anwendungen ist der Code S01AA27 vorgesehen.
Cefuroxime ist rezeptpflichtig und in fast allen Märkten nicht rezeptfrei erhältlich.
Dies bedeutet, dass Patienten eine Verschreibung benötigen, um das Medikament zu erwerben, um verantwortungsbewussten Gebrauch sicherzustellen.

Dosierungsformen und Stärken

Cefuroxime wird in verschiedenen Formen und Stärken angeboten, darunter:

  • Tabletten (Filmüberzogen): 125 mg, 250 mg, 500 mg
  • Orale Suspension (Granulate): 125 mg/5 ml, 250 mg/5 ml
  • Pulver für Injektionslösungen: 750 mg, 1,5 g
  • Augeninjection: 1 mg in 0,1 ml

Diese Vielseitigkeit in der Dosierung ermöglicht eine Anpassung an die verschiedenen Bedürfnisse der Patienten.

Hersteller von Cefuroxime

In Deutschland wird Cefuroxime von mehreren Herstellern produziert.
Dazu gehören große Unternehmen wie GlaxoSmithKline, das die Marken Zinnat und Zinacef vertreibt.
Auch generische Anbieter wie Apotex und Auro Pharma sind auf dem Markt aktiv.
Patienten sollten sich an lokale Apotheken wenden, um spezifische Verfügbarkeiten und Marken zu überprüfen.

Registrierungsstatus in Deutschland

Cefuroxime hat eine gültige Zulassung in der Europäischen Union und ist zu therapeutischen Zwecken in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, erhältlich.
In den USA ist es ebenfalls von der FDA zugelassen, jedoch nur rezeptpflichtig.
Die Zulassung ist kritisch, um sicherzustellen, dass das Medikament die erforderlichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllt.

🧪 Dosierung & Anwendung von Cefuroxime

Bei der Behandlung von zahlreichen bakteriellen Infektionen ist Cefuroxime ein bewährtes Antibiotikum. Doch wie wird es dosiert?

In der Regel gelten folgende Dosierungsempfehlungen:

  • Tonsillitis, Pharyngitis, Sinusitis: 250 mg zweimal täglich für 5 bis 10 Tage bei Erwachsenen; für Kinder 10 mg/kg zwei Mal täglich.
  • Otitis media, Lungenentzündung: 250–500 mg zweimal täglich für 7 bis 10 Tage; Kinder benötigen 15 mg/kg.
  • Haut- und Weichgewebeinfektionen: 250–500 mg zweimal täglich für 7 bis 10 Tage; bei Kindern 10–15 mg/kg.

Die Dosierung muss bei älteren Patienten mit Bedacht angepasst werden, insbesondere wenn Begleiterkrankungen wie Nierenfunktionsstörungen vorliegen. Dabei kann eine Dosisreduktion erforderlich sein.

Die typische Behandlungsdauer variiert je nach Infektion, liegt jedoch normalerweise zwischen 5 und 21 Tagen.

Für eine anhaltende Wirkungsfähigkeit sollte Cefuroxime richtig gelagert werden: Tabletten bei Raumtemperatur (15–25°C) bewahren, und nach dem Anmischen der Suspension diese im Kühlschrank lagern, jedoch nach 10 Tagen entsorgen.

⚠️ Sicherheit & Warnhinweise für Cefuroxime

Bei der Anwendung von Cefuroxime sind bestimmte Sicherheitsaspekte zu beachten. Eine absolute Kontraindikation liegt vor, wenn eine bekannte Allergie gegen Cefuroxime oder andere Beta-Lactam-Antibiotika besteht. Auch Personen mit Schwindelanfällen, bestehender Erkrankung oder schwerer Niereninsuffizienz sollten Vorsicht walten lassen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Hautausschläge oder Juckreiz
  • Leichtes Fieber oder Müdigkeit

Bei einer Überdosierung können neurologische Symptome wie Krampfanfälle auftreten. Kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Besondere Vorsicht ist bei schwangeren Frauen und Patient:innen mit Leber- oder Nierenerkrankungen geboten, da die Sicherheit hier nicht hinreichend bewiesen ist.

Aktuelle Warnungen in einer schwarzen Box sind nicht bekannt, daher sollte bei jeglicher Form von Unsicherheit medizinischer Rat eingeholt werden.

🗣️ Patientenerfahrungen zu Cefuroxime

Die Erfahrungen von Patient:innen, die Cefuroxime eingenommen haben, sind vielfältig. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD berichten viele von einer effektiven Behandlung ihrer Infektionen mit wenigen nennenswerten Nebenwirkungen.

Deutsche Foren wie Facebook-Gruppen oder TPU bieten ebenfalls Einblicke:

  • Einige Nutzer betonen, dass die Wirkung schnell eintritt und die Symptome in wenigen Tagen nachlassen.
  • Andere haben von milden Magen-Darm-Beschwerden berichtet, die jedoch in den meisten Fällen unverzüglich abgeklungen sind.

Die allgemeine Meinung zur Wirksamkeit ist positiv, wobei der Großteil der Nutzer die notwendige Behandlung als sehr effektiv und die Nebenwirkungen als überschaubar empfand.

Für neue Nutzer, die unsicher sind, könnte es hilfreich sein, von nachweislich guten Erfahrungen zu hören, bevor sie mit der Behandlung beginnen.

Alternativen & Vergleich von Cefuroxime

In Deutschland stehen verschiedene Alternativen zu Cefuroxime zur Verfügung. Zu den gängigen Optionen zählen:

  • Amoxicillin-Clavulansäure: Ein häufig eingesetztes Antibiotikum, das gegen viele bakterielle Infektionen wirkt.
  • Cefixime: Ein drittes Generation Cephalosporin, das für spezifische Infektionen wie Gonorrhoe genutzt wird.
  • Cefaclor: Eine weitere Option aus der Gruppe der Cephalosporine, die weniger häufig verwendet wird.
MedikamentPreis (EUR)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Amoxicillin-Clavulansäure15,00HochGutWeit verbreitet
Cefixime20,00MittelGutVerfügbar
Cefaclor18,00NiedrigModeratGelegentlich erhältlich

Ärzte zeigen häufig eine Präferenz für Amoxicillin-Clavulansäure aufgrund seiner breiten Wirkung und guten Verträglichkeit. Oft wird es anstelle von Cefuroxime verschrieben, vor allem bei Atemwegs- und Harnwegsinfektionen.

Marktübersicht in Deutschland

Die Verfügbarkeit von Cefuroxime in Apotheken ist zufriedenstellend. Große Apothekenketten wie Catena und HelpNet führen das Medikament in unterschiedlichen Formen.

  • Durchschnittspreis: Der Preis für eine Packung Cefuroxime liegt in der Regel zwischen 12,00 und 25,00 Euro, abhängig von der Form und Dosierung.
  • Verpackungsarten: Zu den gängigen Verpackungen zählen Tabletten (250mg, 500mg) und orale Suspensionen (125mg/5ml).

Die Nachfrage nach Cefuroxime ist konstant, mit Stoßzeiten in den Wintermonaten, wenn Atemwegserkrankungen zunehmen. Bei chronischen Anwendungen wird es vorrangig zur Langzeitbehandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt.

Forschung & Trends zu Cefuroxime

Bis 2025 sind mehrere relevante Studien über Cefuroxime veröffentlicht worden, die dessen Wirksamkeit und Anwendung bestätigen. Meta-Analysen zeigen, dass Cefuroxime sich gut gegen resistente Bakterien erweist.

Es gibt auch neue Forschungsansätze, die sich auf die erweiterte Verwendung bei Hautinfektionen und postoperativen Komplikationen konzentrieren. Die Entwicklung von Generika hat den Zugang zu Cefuroxime erheblich verbessert.

Der aktuelle Patentstatus erlaubt eine Vielzahl von generischen Versionen, was den Wettbewerb und die Marktverfügbarkeit erhöht. Dies gibt Patient:innen mehr Optionen und unterstützt die Kostenkontrolle im Gesundheitswesen.

Richtlinien zur ordnungsgemäßen Anwendung von Cefuroxime

Die Einnahme von Cefuroxime sollte in der Regel mit Wasser erfolgen, und es kann sowohl mit als auch ohne Nahrung eingenommen werden. Die genaue Dosis richtet sich nach der ärztlichen Verordnung.

Vermeiden sollte man während der Behandlung die Einnahme von:

  • Alkohol
  • Antazida (reduzieren die Aufnahme)
  • Bestimmten anderen Medikamenten (nach Rücksprache mit dem Arzt)

Die Lagerung ist ebenfalls wichtig: Cefuroxime-Tabletten sollten bei Raumtemperatur (15-25°C) und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Reconstitutierte Lösungen sind im Kühlschrank zu lagern und innerhalb von 10 Tagen zu verbrauchen.

Ärzte raten dazu, den Beipackzettel zu lesen und ärztliche Anweisungen zu befolgen, um häufige Einnahmefehler zu vermeiden. Dazu gehört, keine Dosen auszulassen und bei Fragen sofort Rücksprache zu halten.