Compazine

Compazine

Dosierung
5mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Compazine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland, Kanada und dem UK. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Compazine wird zur Behandlung von schwerer Übelkeit und Erbrechen sowie zur Behandlung von Schizophrenie und psychotischen Symptomen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antipsychotikum und Antiemetikum, indem es die Wirkung von Dopamin im Gehirn blockiert.
  • Die übliche Dosis von Compazine beträgt 5–10 mg, 3–4 mal täglich.
  • Die Darreichungsform ist in Tabletten, Suppositorien, Injektionsampullen und als orale Lösung/Sirup erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung mit Compazine.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Schwindel.
  • Möchten Sie Compazine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Compazine

| **INN (Internationale Freiwillige Bezeichnung)** | Prochlorperazin |
|--------------------------------------------------|------------------|
| **Markennamen in Deutschland** | Compazine, Stemetil, weitere Generika |
| **ATC-Code** | N05AB04 |
| **Formen & Dosierungen** | Tabletten (5 mg, 10 mg), Injektionen, Zäpfchen |
| **Hersteller und Zulassungsstatus** | Heritage Pharmaceuticals, Teva, Sandoz, EMA und FDA zugelassen |
| **OTC / Rx Klassifikation** | Verschreibungspflichtig (Rx) |

Internationale Freiwillige Bezeichnung (INN)

Die internationale Freiwillige Bezeichnung (INN) für diesen Wirkstoff lautet Prochlorperazin. Er gehört zur Gruppe der Phenothiazine, die vor allem zur Behandlung von psychischen Erkrankungen sowie bei Übelkeit und Erbrechen eingesetzt werden.

Markennamen in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Markennamen für Prochlorperazin. Zu den bekanntesten gehören Compazine und Stemetil. In verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, sind die Medikamente typischerweise in Tablettenform (in 5 mg und 10 mg Dosierungen), als Injektionen sowie als Zäpfchen verfügbar. Generika sind ebenfalls weit verbreitet und bieten eine preisgünstige Alternative.

ATC-Code

Der ATC-Code für Prochlorperazin lautet N05AB04. Dieser Code steht für die Klassifikation innerhalb der Therapie für das zentrale Nervensystem und umfasst die Untergruppe der Antipsychotika. Der Bezug zu den Nervensystem-Therapien ist entscheidend, da diese Mittel primär zur Behandlung von psychiatrischen Störungen eingesetzt werden.

Dosierungsformen

Prochlorperazin ist in mehreren Dosierungsformen erhältlich, die eine flexible Anwendung ermöglichen:

  • Tabletten: 5 mg und 10 mg
  • Injektionen: zur Anwendung im Krankenhaus, meist in 5 mg/mL oder 12.5 mg/mL
  • Zäpfchen: häufig in 25 mg Dosierung erhältlich

Hersteller und Zulassungsstatus

Zu den bedeutenden Herstellern in Deutschland gehören Heritage Pharmaceuticals, Teva und Sandoz. Alle diese Hersteller haben ihre Produkte durch die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Diese Zulassungen garantieren eine hohe Qualität und Sicherheit der Medikamente. In Deutschland ist Prochlorperazin verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass es nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich ist, um Missbrauch zu vermeiden.

Klassifikation

Prochlorperazin ist in allen größeren Märkten als verschreibungspflichtiges Arzneimittel klassifiziert. Diese Klassifikation ist wichtig, um sicherzustellen, dass Patienten unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden, wodurch Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln minimiert werden können.

Dosierung & Anwendung

Die Dosierung von Compazine (Prochlorperazine) erfolgt abhängig von der Erkrankung und kann variieren. Damit die Anwendung sicher bleibt, ist es wichtig, die standardisierten Dosierungen zu kennen.

IndikationErwachsenen-DosisTypische Kinder-Dosis
Schwere Übelkeit/Erbrechen5–10 mg oral 3–4x täglich; 5-10 mg IM/IV 1-2x täglich0.13 mg/kg (oral) alle 6–8 Stunden
Schizophrenie/Psychose5–10 mg 3–4x täglich, max. 150 mg/Tag2.5 mg 1–2x täglich, titriert
Nicht-psychotische Angst (kurzfristig)5 mg 3–4x täglich (max. 20 mg/Tag)Normalerweise nicht empfohlen

Besondere Bevölkerungsgruppen können Anpassungen in der Dosierung erfordern. Für Kinder sind oft niedrigere Dosen nötig, besonders bei jenen unter zwei Jahren oder mit einem Gewicht von unter zehn Kilogramm. Senioren sollten nur die geringste effektive Dosis erhalten, um Risiken wie Überdosierung oder Nebenwirkungen zu minimieren.

Die Behandlung sollte typischerweise bei Übelkeit und Erbrechen kürzer als eine Woche und bei Psychosen oder Angstzuständen nach 2–4 Wochen überprüft werden. Die Lagerung erfolgt idealerweise bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht.

Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit bei der Anwendung von Compazine ist von höchster Bedeutung. Daher sollten Kontraindikationen bekannt sein, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Absolute Kontraindikationen umfassen:

  • Bekannte Hypersensibilität gegenüber Prochlorperazine oder anderen Phenothiazinen.
  • Komatöse Patienten oder solche mit schwerer CNS-Depression.
  • Kinder unter zwei Jahren oder mit einem Gewicht von unter zehn Kilogramm (ausgenommen bei spezifischer Genehmigung).
  • Patienten mit bekannter Knochenmarkdepression.

Relative Kontraindikationen sind unter anderem für ältere Patienten, da ein erhöhtes Risiko bei Demenz-bedingter Psychose besteht sowie bei Parkinsonkrankheit, schwerer Leber- oder Nierenerkrankung, Epilepsie und schwerer Herzkrankheit.

Häufige Nebenwirkungen können Müdigkeit, Schwindel, visuelle Störungen oder Verstopfung umfassen. Zu beachten sind auch schwerwiegendere Effekte wie extrapyramidal bedingte Bewegungsstörungen oder ein niedriges Blutdruckniveau.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in Fällen von Leber- oder Niereninsuffizienz notwendig. Schwangere sollten die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt in Betracht ziehen. Black Box-Warnungen von Aufsichtsbehörden betonen das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen und nötigen Arztbesuch.

Patientenerfahrungen

Patientenfeedback zum Einsatz von Compazine zeigt vielfältige Erfahrungen. Nutzer berichten über die Wirksamkeit bei der Behandlung von Übelkeit und psychischen Erkrankungen. Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit bieten Einsichten in konkrete Erfahrungen.

In deutschen Foren äußern Patienten oft Bedenken bezüglich möglicher Nebenwirkungen, schildern aber auch positive Erfolge. Einige Nutzer heben hervor, wie Compazine ihnen geholfen hat, das Leben bei Angstzuständen erträglicher zu machen.

Die Wahrnehmungen hinsichtlich der Wirksamkeit sind gemischt: Einige berichten von schneller Linderung der Beschwerden, während andere Schwierigkeiten mit der Nebenwerten Häufigkeit und Intensität schildern. Therapietreue ist oft ein Thema, wobei die Herausforderungen der Nebenwirkungen als ausschlaggebend für die Einnahme betrachtet werden.

Alternativen & Vergleich

Egal, ob man sich über die Wirksamkeit eines Medikaments oder die Sicherheit der Anwendung Gedanken macht, die Wahl der richtigen Therapie ist entscheidend. Metoclopramid und Ondansetron gehören zu den gängigen Alternativen zu Compazine. Beide Medikamente werden häufig zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Wirkweise und den möglichen Nebenwirkungen.

MedikamentPreis (Durchschnitt)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Metoclopramidca. 10-15 EURGut bei ÜbelkeitHäufige Nebenwirkungen, aber oft gut verträglichWeit verbreitet in Apotheken
Ondansetronca. 20-30 EURHervorragend bei Chemotherapie-induzierter ÜbelkeitWeniger Nebenwirkungen im Vergleich zu MetoclopramidVerfügbar, aber teurer

Ärzte neigen häufig zu Metoclopramid, wenn schnelle Effekte gewünscht sind. Ondansetron wird bevorzugt bei Patienten, die bereits Vorerfahrungen mit Übelkeit haben, insbesondere nach Chemotherapie. Die Wahl zwischen diesen Alternativen hängt von individuellen Bedürfnissen und Risikofaktoren ab.

Marktübersicht (Deutschland)

In vielen Apotheken in Deutschland sind sowohl Compazine als auch seine Alternativen erhältlich. Häufig bieten große Apothekenketten wie dm, Rossmann und lokale Apotheken eine Vielzahl von Produkten an. Oft finden sich zudem auch generische Varianten dieser Medikamente.

Der durchschnittliche Preis für Compazine liegt zwischen 18 und 25 EUR. Zum Vergleich: Metoclopramid kostet etwa 10-15 EUR, während Ondansetron zwischen 20 und 30 EUR zu finden ist. Generika sind oft noch preiswerter, was die Zugänglichkeit erhöht.

Typische Verpackungsarten sind Blister für Tabletten sowie Flaschen für Lösungen und Ampullen für Injizierbare Formen. Die Nachfrage nach diesen Medikamenten zeigt saisonale Schwankungen, insbesondere in den Wintermonaten, wenn Atemwegserkrankungen zunehmen. Außerdem gibt es Trends, die sich auf chronische Anwendungen konzentrieren, da immer mehr Menschen nach langfristigen Lösungen für ihre Übelkeitssymptome suchen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und Studien zwischen 2022 und 2025 belegen, dass Prochlorperazin nach wie vor effektiv in der Behandlung von Übelkeit ist. Die Wirksamkeit variiert jedoch je nach Patient und Anwendungsbereich. Forschungsarbeiten untersuchen zudem experimentelle Anwendungen von Compazine bei anderen gesundheitlichen Beschwerden.

In Bezug auf die Patentsituation gibt es mittlerweile viele Generika von Prochlorperazin, was die Marktverfügbarkeit erhöht hat. Diese Entwicklung fördert den breiten Zugang zu wirksamen Therapien und bietet Patienten eine kostengünstige Option. Auch zukünftige Forschungen könnten die Einsatzgebiete von Compazine erweitern, sodass es in neuen Anwendungsgebieten Verwendung finden könnte.