Elimite

Elimite

Dosierung
30g
Paket
6 tube 4 tube 3 tube 2 tube
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Elimite ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung von 5–14 Tagen in Deutschland und Kanada. Dezente und anonyme Verpackung.
  • Elimite wird zur Behandlung von Krätze und Läusen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Ektoparasitizid, indem es die Nerven der Parasiten schädigt.
  • Die übliche Dosis von Elimite beträgt für Krätze 5% Creme, die auf den gesamten Körper aufgetragen wird, und für Läuse 1% Lotion, die auf die trockene Haar- und Kopfhaut aufgetragen wird.
  • Die Darreichungsform ist eine Creme oder Lotion zur topischen Anwendung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 8–14 Stunden bei Krätze und etwa 10 Minuten bei Läusen.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 14 Tage, abhängig von der Indikation.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Brennen, Stechen, Jucken und Rötungen an der Anwendungsstelle.
  • Möchten Sie Elimite ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Permethrin

INN (Internationale Freiname)Permethrin
Markennamen in DeutschlandElimite (5% Creme), Acticin, Nix
ATC-CodeP03AC04
Darreichungsformen5% Creme, 1% Lotion, Spray für Bettwäsche
HerstellerAllergan (USA), Omega Pharma (Europa)
RegistrierungsstatusRx-pflichtig in der EU, teilweise OTC in Deutschland für 1% Lotion
KlassifikationVerschreibungspflichtig für die Creme, 1% Lotion gelegentlich rezeptfrei

Was Ist Permethrin und Wie Wird Es Verwendet?

Permethrin ist ein in der Pharmakologie anerkanntes Medikament, das vor allem zur Behandlung von Parasiten, insbesondere Scabies und Kopflausbefall, verwendet wird. Es wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben, zu den bekanntesten in Deutschland zählen Elimite, Acticin und Nix. Die Hauptanwendung erfolgt entweder als 5% Creme oder als 1% Lotion, je nach Art der Erkrankung.

Permethrin gehört zur Gruppe der Antiparasitika, Insektizide und Repellentien, die unter dem ATC-Code P03AC04 klassifiziert sind. In der EU ist das Medikament verschreibungspflichtig, während die 1% Lotion in Deutschland teilweise rezeptfrei erhältlich ist. Die Hersteller von Permethrin sind Allergan in den USA und Omega Pharma in Europa, was zusätzliche Qualität und Sicherheitsstandards garantiert.

Die Anwendung erfolgt typischerweise durch das Auftragen auf die betroffene Hautstelle oder die Haare, wo das Medikament seine Wirkung entfaltet. Genaue Dosierungsanweisungen sind wichtig, um die Wirksamkeit zu maximieren und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Im Folgenden sind die allgemeinen Dosierungshinweise für Permethrin aufgeführt:

  • Scabies: 5% Creme auf die gesamte Körperfläche auftragen, 8-14 Stunden einwirken lassen.
  • Kopflaus: 1% Lotion auf trockene Haare auftragen, 10 Minuten einwirken lassen.

Wichtige Informationen Zur Verwendung von Permethrin

Bei der Anwendung von Permethrin sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Dazu gehören potenzielle Wechselwirkungen mit anderen topischen Behandlungen sowie Hinweise zur Anwendung während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern. Generell sollte die Verwendung des Medikaments unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere in speziellen Bevölkerungsgruppen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Permethrin ein effektives Mittel zur Bekämpfung von Parasiten darstellt, jedoch sorgfältig angewendet werden muss, um optimale Ergebnisse sicherzustellen. Weitere Informationen über die Pharmakologie und Wirkweise sind in den nächsten Abschnitten zu finden.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Elimite, einem Wirkstoff auf Basis von Permethrin, ist die richtige Dosierung entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von Scabies (Krätze) und Kopflausbefall.

Für die Behandlung von Scabies ist eine typische Dosierung von 5% Creme vorgesehen. Diese sollte gleichmäßig auf die gesamte Körperfläche aufgetragen werden und 8 bis 14 Stunden einwirken, bevor sie abgewaschen wird. Für die Behandlung von Kopflaus empfiehlt sich eine 1% Lotion. Diese wird auf trockene Haare aufgetragen und sollte für etwa 10 Minuten einwirken.

Besondere Vorsicht ist geboten bei Kindern, älteren Menschen sowie Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz. Hier können Anpassungen der Therapie notwendig sein, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Generell erfolgt die Behandlung meist in Form einer einmaligen Anwendung, jedoch kann es in einigen Fällen erforderlich sein, die Therapie nach 7 bis 14 Tagen zu wiederholen, insbesondere wenn Anzeichen von lästigen Parasiten weiterhin bestehen.

Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit der Anwendung von Elimite ist ein zentraler Aspekt. Absolute Kontraindikationen sind beispielsweise bekannte Allergien gegen Permethrin oder verwandte Stoffe. Bei offenen Wunden sollten Anwender besonders vorsichtig sein. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Elimite nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Brennen und Jucken an der Applikationsstelle. Selten können Fieber oder Schwindel auftreten. Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist eine sorgfältige Überwachung ratsam, um sicherzustellen, dass es nicht zu unerwünschten Reaktionen kommt. Ärzten wird geraten, vor der Verschreibung die individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen des Patienten zu berücksichtigen, um die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.

Patientenerfahrungen

Elementare Erkenntnisse rund um Elimite lassen sich durch Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit gewinnen. Das Feedback vieler Nutzer zeigt, dass die Effektivität bei der Bekämpfung von Scabies und Kopfläusen in der Regel hoch eingeschätzt wird. So berichten viele Patienten in Facebook-Gruppen von einer langanhaltenden Wirkung nach der Anwendung.

Positive Rückmeldungen beziehen sich oft auch auf die einfache Handhabung des Produkts. Dennoch äußern einige Nutzer Bedenken in Bezug auf die Nebenwirkungen, wie etwa Juckreiz oder Hautirritationen. Dieses Nutzerfeedback verdeutlicht, dass die Erfahrungen mit Elimite von Person zu Person variieren können und dass individuelle Reaktionen immer in Betracht gezogen werden sollten.

Alternativen & Vergleich

In Deutschland gibt es mehrere Alternativen zu Elimite, die bei der Behandlung von Krätze oder Kopflaus eingesetzt werden können. Dazu zählen Crotamiton, Benzylbenzoat und Schwefel-Salbe. Eine vergleichende Übersicht zeigt, dass Elimite in puncto Effektivität in der Regel hoch bewertet wird.

ProduktPreis (€)EffektivitätSicherheitVerfügbarkeit
ElimiteXXHochNiedrigApotheken
CrotamitonXXHochNiedrigApotheken
BenzylbenzoatXXMäßigHochOnline

Fachärzte empfehlen je nach individueller Situation unterschiedliche Produkte. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die beste Therapieoption zu finden.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Elimite ist in deutschen Apotheken gut gegeben. Netzwerke wie Catena und HelpNet bieten eine breite Palette an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten an, darunter auch Elimite, das einen wichtigen Platz im Sortiment hat.

Der durchschnittliche Preis für eine 30g Tube Elimite liegt zwischen 20 und 30 Euro. Diese Preisspanne variiert je nach Apotheke und möglichen Rabatten, die angeboten werden.

Elimite kommt hauptsächlich in Form von 30g Tuben, aber auch in Blisterpackungen und Flaschen vor. Diese verschiedenen Verpackungsarten bieten sowohl für den Einzelgebrauch als auch für Mehrfacheinsätze eine praktische Lösung.

Das Nachfrageverhalten zeigt einen Anstieg bei der Anwendung von Elimite während der Herbst- und Wintersaison, wenn die Häufigkeit von Hauterkrankungen wie Scabies zunimmt. Auch die COVID-19-Pandemie hat die Nachfrage beeinflusst, da erhöhte Hygienevorkehrungen und mehr Zeit zu Hause zu einer verstärkten Anwendung dermato-logischer Produkte führten.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien von 2022 bis 2025 konzentrieren sich auf die Wirksamkeit und Sicherheit von Elimite. Meta-Analysen haben dabei die positiven Effekte im Vergleich zu anderen Behandlungen herausgestellt. Experten evaluieren, wie sich die Anwendung auf verschiedene Altersgruppen auswirkt und welche synergistischen Effekte mit anderen Therapien entstehen können.

Neben den etablierten Anwendungen gibt es neue experimentelle Ansätze. Forscher suchen nach weiteren Einsatzmöglichkeiten von Permethrin in der Behandlung von Hauterkrankungen. Dies könnte in naher Zukunft zu einer breiteren Indikationspalette führen.

Die Patentsituation hat sich ebenfalls entfaltet, weshalb immer mehr Generika von Permethrin auf den Markt kommen. Diese Entwicklungen eröffnen Verbesserungen in der Verfügbarkeit und Preisgestaltung. Das führt dazu, dass Patienten eine breitere Auswahl an Produkten haben, was die Marktlandschaft für Elimite positiv beeinflusst.

Leitlinien zur richtigen Verwendung

Die richtige Anwendung von Elimite ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Es ist wichtig, die Creme auf vollständig trockener Haut aufzutragen und die empfohlenen Zeitintervalle einzuhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wirkstoffe optimal wirken können.

  • Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung von Alkohol sowie anderen topischen Produkten, um Hautirritationen zu verhindern.
  • Die Lagerung sollte an einem kühlen, trockenen Ort erfolgen, fern von Kinderhänden.
  • Häufige Fehler können sein: übermäßiges Auftragen der Creme oder das Nichtbehandeln des gesamten betroffenen Hautareals.

Um die beste Wirkung zu erzielen, sollte jeder Nutzer den Beipackzettel gründlich lesen und die Anweisungen seiner Gesundheitsfachkräfte befolgen. Auf diese Weise können Missverständnisse und unerwartete Nebenwirkungen vermieden werden.