Eriacta

Eriacta

Dosierung
100mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Eriacta kann in Indien und weltweit über Online-Apotheken ohne Rezept erworben werden, jedoch unterliegt es in den meisten Ländern einer Rezeptpflicht.
  • Eriacta wird zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Der Wirkstoff, Sildenafilcitrat, wirkt als Phosphodiesterase-5-Hemmer, der die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung des Penis erhöht.
  • Die übliche Dosis von Eriacta beträgt für erwachsene Männer unter 65 Jahren 50 mg, für Senioren 25 mg, und die maximale Dosis beträgt 100 mg.
  • Die Darreichungsform sind filmbeschichtete Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–5 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Hitzewallungen.
  • Möchten Sie Eriacta ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Eriacta

A) Basisinformationen

Eriacta Grundinformationen

Die wichtigste Information über Eriacta ist der internationale Freiname, der Sildenafilcitrat lautet. Diese Substanz ist ein anerkannter Wirkstoff, der zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt wird.

Markennamen und Verpackungsdetails

Eriacta ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich, vor allem in Indien und weltweit über Online-Apotheken. Ranbaxy Laboratories ist der Hersteller von Eriacta, das typischerweise in Blisterverpackungen verkauft wird. In einer einzelnen Packung sind meistens vier Tabletten mit einer Dosierung von 100 mg enthalten.

Ein weiterer weit verbreiteter Name ist Viagra, das von Pfizer produziert wird und in den USA, der EU und weltweit erhältlich ist. Viagra ist in verschiedenen Dosierungen verfügbar, nämlich 25, 50 und 100 mg.

MarkennameLand/RegionHerstellerVerpackungsform
EriactaIndien, weltweitRanbaxy LaboratoriesTabletten (Blisterpackungen, häufig: 4 Tabletten/Strip, 100 mg)
ViagraUS, EU, GlobalPfizerTabletten (25, 50, 100 mg)

ATC-Code und Klassifizierung

Der ATC-Code für Eriacta ist G04BE03. Diese Zuordnung zeigt, dass es sich um einen Phosphodiesterase-Hemmer handelt, der speziell für die Behandlung von erektiler Dysfunktion eingeordnet ist. Medikamente dieser Klasse sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Blutfluss zum Penis zu erhöhen, was eine Erektion ermöglicht.

Verfügbarkeit und Verschreibungspflicht

In den meisten Ländern ist Eriacta verschreibungspflichtig (Rx). Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um dieses Medikament zu erhalten. Diese Regelung sorgt dafür, dass die Anwendung des Medikaments sicher erfolgt und der Patient eine angemessene Beratung erhält.

  • Wichtige Informationen:
  • Eriacta ist als Sildenafilcitrat klassifiziert.
  • Eriacta ist nur auf Verschreibung erhältlich.

B) Pharmakologie

Sildenafil, der Wirkstoff in Eriacta, hat einen klaren Wirkmechanismus: Er steigert den Blutfluss in den Penis. Dies geschieht durch die Hemmung des Enzyms PDE5, was zur Erhöhung des cGMP-Spiegels führt. Dieser Prozess ist entscheidend für die Erreichung und Aufrechterhaltung einer Erektion.

Wie schnell wirkt Eriacta? Der Wirkbeginn ist oft innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme bemerkbar. Diese Zeitspanne kann variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie der Nahrungsaufnahme.

Der Metabolismus von Sildenafil erfolgt vorwiegend in der Leber durch das Enzym CYP3A4. Die Eliminierung des Wirkstoffs aus dem Körper hat eine Halbwertszeit von etwa vier Stunden, was bedeutet, dass die Wirkung über einige Zeit hinweg anhält, bevor der Körper den Wirkstoff abbaut.

Wechselwirkungen sind ein wichtiges Thema. Besonders die Kombination mit Nitraten kann gefährlich sein, da dies zu einem plötzlichen Blutdruckabfall führen kann. Auch Alkohol und Grapefruitsaft können die Wirkung von Sildenafil beeinflussen. Es ist ratsam, solche Kombinationen zu meiden.

C) Indikationen

Die hauptsächliche Indikation für Eriacta ist die Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) bei Männern. ED kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, sodass Sildenafil hier eine wertvolle Hilfe bietet.

Neben der Hauptindikation gibt es auch Off-Label-Anwendungen. Selten wird Sildenafil zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) eingesetzt, jedoch ist dies nicht die gängige Verwendung.

Bei bestimmten Bevölkerungsgruppen sollte besondere Vorsicht gelten. Ältere Menschen und Schwangere sowie Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen sollten Eriacta mit Bedacht verwenden. Hier ist ärztlicher Rat unabdingbar, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu bewerten.

D) Dosierung & Anwendung

Die richtige Dosierung und Anwendung von Eriacta sind entscheidend für die effektive Behandlung von erektiler Dysfunktion. Häufig stellt sich die Frage, wie viel man nehmen sollte und wann der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist.

Typische Dosierung:

PatientengruppeÜbliche DosierungMaximale Dosis
Erwachsene Männer unter 65 Jahren50 mg100 mg
Ältere (65 Jahre und älter)25 mg100 mg

Die Behandlungsdauer sieht die On-Demand-Nutzung vor, das bedeutet, Eriacta wird kurz vor sexueller Aktivität eingenommen. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.

Aufbewahrung: Um die Wirksamkeit zu erhalten, sollte Eriacta bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C und an einem trockenen Ort gelagert werden. Die Tabletten sollten dabei vor Feuchtigkeit geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

E) Sicherheit & Warnungen

Sicherheit spielt eine zentrale Rolle bei der Einnahme von Eriacta. Bei der Verwendung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um ernsthafte Nebenwirkungen oder Komplikationen zu vermeiden.

Kontraindikationen: Besonders wichtig ist die absoluten Vermeidung gleichzeitiger Einnahme von Nitraten, da dies zu gefährlichen Blutdruckabfällen führen kann. Auch bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Vorsicht geboten.

Häufige Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Gesichtsrötungen (Flush) und Nasenverstopfung. Diese Beschwerden sind normalerweise mild, können aber unangenehm sein.

Es ist ratsam, bei bestehenden Nieren- oder Lebererkrankungen besondere Vorsicht walten zu lassen. Hier sollte vorher unbedingt Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, um die geeignete Dosierung zu bestimmen.