Hydrochlorothiazide

Hydrochlorothiazide

Dosierung
12.5mg 25mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 90 pill 60 pill 120 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Hydrochlorothiazid ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5-14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Hydrochlorothiazid wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als Thiaziddiuretikum, das die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten fördert.
  • Die übliche Dosis von Hydrochlorothiazid beträgt 12,5–50 mg pro Tag, abhängig von der Indikation.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Hydrochlorothiazid ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Hydrochlorothiazide

Basisinformationen zu Hydrochlorothiazid

  • INN: Hydrochlorothiazid
  • Markennamen in Deutschland: Esidrix, Hydro-Diuril
  • ATC-Code: C03AA03
  • Hersteller: Teva, Pfizer, Novartis u.a.
  • Zulassungsstatus: Rezeptpflichtig

Internationale Freigabe Bezeichnung (INN)

Hydrochlorothiazid ist der internationale Freiname für ein etabliertes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen verwendet wird.
In Deutschland wird es häufig unter den Markennamen Esidrix und Hydro-Diuril verkauft.
Diese Medikamente sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich: Esidrix gibt es in Form von 12,5 mg, 25 mg und 50 mg Tabletten.

Markennamen in Deutschland

In Deutschland sind mehrere Marken vertreten. Die bekanntesten sind:

  • Esidrix: Erhältlich in Dosierungen von 12,5 mg, 25 mg und 50 mg.
  • Hydro-Diuril: Verfügbar in 25 mg und 50 mg.

Zusätzlich gibt es Kombinationen wie Esidrix mit anderen Antihypertonika, die die Therapie verbessern können.

ATC-Code

Hydrochlorothiazid wird in der ATC-Klassifikation mit dem Code C03AA03 kategorisiert.
Diese Einstufung fällt unter Diuretika, genauer gesagt Thiazide, die eine wichtige Rolle in der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Flüssigkeitsretentionen spielen.

Hersteller

Eine Vielzahl von Unternehmen stellt Hydrochlorothiazid her, wobei große Unternehmen wie Teva, Pfizer und Novartis prominent sind.
Daneben gibt es auch lokale Anbieter in der EU, die dieses Medikament vertreiben. Diese Wettbewerbslandschaft sorgt für eine breitere Verfügbarkeit und Auswahlmöglichkeiten.

Zulassungsstatus

In Deutschland ist Hydrochlorothiazid rezeptpflichtig, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist.
Auch in vielen anderen Ländern wird es nur mit einer ärztlichen Verordnung bereitgestellt. Dies gewährleistet, dass die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgt, um mögliche Risiken zu minimieren.

Sicherheit & Warnhinweise

Fragen zur Sicherheit von Medikamenten sind berechtigt und wichtig. Besonders bei Hydrochlorothiazid gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten.

  • Kontraindikationen: Eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Hydrochlorothiazid oder ähnlichen Substanzen sowie schwere Nieren- und Lebererkrankungen stellen absolute Kontraindikationen dar.
  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel und Erschöpfung. Bei schwereren Nebenwirkungen kann es zu elektrolytischen Störungen oder Hypotonie (niedrigem Blutdruck) kommen.
  • Besondere Vorsichtsmaßnahmen: Patienten mit Diabetes, Gicht oder Niereninsuffizienz sollten besonders überwacht werden, um mögliche Verschlechterungen ihrer gesundheitlichen Lage zu vermeiden.
  • Black Box Warnungen: Zu Hydrochlorothiazid sind keine spezifischen Black Box Warnungen bekannt.

Die richtige Aufklärung über diese Punkte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Patienten fundierte Entscheidungen treffen können. Ein offener Dialog zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal ist hierbei unerlässlich.

Patientenerfahrungen

Auf verschiedenen Plattformen, wie Drugs.com und Reddit, berichten Nutzer von ihren Erfahrungen mit Hydrochlorothiazid. Diese Rückmeldungen spiegeln oft persönliche Einsichten zur Effektivität und den Nebenwirkungen des Medikaments wider.

Ein häufiges Thema ist die Adhärenz zur Therapie. Viele Patienten posten, dass sie sich an ihre Medikation halten, um die positiven Effekte zu erzielen, aber auch über Nebenwirkungen klagen, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen können.

In spezialisierten Online-Communities, wie Facebook-Gruppen, teilen Nutzer ihre Erfahrungen und unterstützen sich gegenseitig mit Ratschlägen. Solche Plattformen können wertvolle Informationen über die individuellen Herausforderungen im Umgang mit Hydrochlorothiazid bieten und helfen, Ängste zu reduzieren.

Alternativen & Vergleiche

In Deutschland gibt es mehrere Alternativen zu Hydrochlorothiazid, die ebenfalls in der Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen eingesetzt werden. Zwei häufige Alternativen sind Chlorthalidon und Indapamid.

PräparatPreisWirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
HydrochlorothiazidGünstigBewährtUnbedenklich bei richtiger AnwendungAllgemein verfügbar
ChlorthalidonVariabelÄhnlichWenig NebenwirkungenVerfügbar
IndapamidVariabelWirksam bei leichten DosierungenGutes SicherheitsprofilVerfügbar

Ärzte neigen dazu, Hydrochlorothiazid wegen seiner seit langem belegten Wirksamkeit zu empfehlen. Dennoch können die individuellen Vorlieben und gesundheitlichen Bedingungen der Patienten manchmal den Einsatz alternativer Präparate erfordern. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt ist wichtig, um die beste Therapieoption zu finden.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Hydrochlorothiazid in Deutschland ist erfreulich hoch.
Apothekenketten wie DM, Rossmann sowie lokale Apotheken führen dieses Medikament üblicherweise.
Das Medikament ist sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen erhältlich.
Die Art der Verpackung kann variieren: Häufig findet man Blisterpackungen mit 10 bis 30 Tabletten.
Diese Formate erleichtern die Handhabung und Dosierung.
Zusätzlich werden gelegentlich größere Flaschen angeboten, die bis zu 1.000 Tabletten enthalten.

Was die Preise betrifft, so liegt die Preisspanne für Hydrochlorothiazid in Deutschland in der Regel zwischen 5 und 20 Euro.
Dies hängt stark von der Dosierungsstärke und der Packungsgröße ab.
Einige Apotheken bieten auch Rabattaktionen oder Preisnachlässe für generische Versionen, was die Kosten weiter senken kann.

Die Nachfrage nach Hydrochlorothiazid zeigt interessante Muster.
Es wird vor allem bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck eingesetzt.
Darüber hinaus steigert sich die Nachfrage in den Sommermonaten, wenn eine höhere Anzahl an Patienten aufgrund von häufigeren Gesundheitsuntersuchungen Apotheken besucht.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien über Hydrochlorothiazid haben ergeben, dass die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments durch Meta-Analysen von 2022 bis 2025 gut belegt sind.
Forschungsteams arbeiten weiterhin an der Erprobung innovativer Anwendungen.
Eine spannende Entwicklung ist die potenzielle Verwendung des Medikaments zur Behandlung von Herzinsuffizienz in Kombination mit anderen Therapieansätzen.

Die Patentsituation für Hydrochlorothiazid in Europa ist stabil.
Generika sind weit verbreitet und bieten eine kostengünstigere Alternative.
Neuere Studien zur Wechselwirkung mit anderen Medikamenten zeigen, dass die Sicherheit auch in Kombinationstherapien hoch bleibt.

Die Verfügbarkeit von Hydrochlorothiazid ist durch das breite Spektrum an Herstellern, wie Teva und Pfizer, gesichert.
Diese Vielfalt erhöht den Wettbewerb auf dem Markt und schließlich auch die Verfügbarkeit für Patienten.

Kürzlich angesehene Produkte: