Hydroxyzine

Hydroxyzine

Dosierung
10mg 25mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Hydroxyzine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Hydroxyzine wird zur Behandlung von Allergien, Angstzuständen und Juckreiz eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin im Körper blockiert.
  • Die übliche Dosis von Hydroxyzine beträgt 25 mg bis 100 mg pro Tag, abhängig von der Indikation.
  • Die Darreichungsform ist Tabletten, Kapseln oder Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Mundtrockenheit.
  • Möchten Sie Hydroxyzine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Hydroxyzine Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Hydroxyzine (hydroxyzine hydrochloride, hydroxyzine pamoate)
  • Brand names available in Germany: Atarax, Vistaril
  • ATC Code: N05BB01
  • Forms & dosages: Tablets (10 mg, 25 mg, 50 mg), capsules (25 mg, 50 mg), syrup (2 mg/ml)
  • Manufacturers in Germany: UCB Pharma, Pfizer
  • Registration status in Germany: Prescription-only
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig in Deutschland und den meisten EU-Ländern

Grundinformationen Zu Hydroxyzine

Hydroxyzine ist ein weit verbreitetes Antihistaminikum der ersten Generation, das vor allem zur Behandlung von Angstzuständen, allergischen Reaktionen und Juckreiz eingesetzt wird.
Es gehört zur Klasse der Piperazin-Derivate und hat den ATC-Code N05BB01.
In Deutschland sind die gängigen Markennamen für Hydroxyzine Atarax und Vistaril.
In unterschiedlichen Dosierungsformen erhältlich, bietet es eine flexible Anwendung: Tabletten in den Stärken 10 mg, 25 mg und 50 mg, außerdem Kapseln mit 25 mg und 50 mg sowie einen Sirup mit einer Konzentration von 2 mg/ml.
Die Hersteller UCB Pharma und Pfizer sind regionale und internationale Akteure auf dem Markt und sorgen für die Verfügbarkeit des Medikaments.
Die Einstufung als rezeptpflichtig ist in Deutschland und den meisten anderen EU-Ländern Pflicht, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Besondere Merkmale Und Anwendungen

Die Wirksamkeit von Hydroxyzine wird hauptsächlich durch die Hemmung von H1-Rezeptoren erzielt, was sowohl allergische Reaktionen als auch Angstzustände verringern kann.
Die Wirkung setzt schnell ein, typischerweise innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme, und das Arzneimittel wird in der Leber metabolisiert.
Ein wichtiges Merkmal ist auch die mögliche Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, Alkohol und bestimmten Lebensmitteln, weshalb eine fachliche Rücksprache empfohlen wird, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Aufgrund seiner Eigenschaften wird Hydroxyzine häufig zur Behandlung von Pruritus bei Allergien sowie zur präoperativen Sedierung eingesetzt.

Fazit Zu Hydroxyzine

Zusammenfassend ist Hydroxyzine ein vielseitiges Medikament mit breiten Anwendungsmöglichkeiten, die Sicherheit und Fachkenntnis erfordern.
Die korrekte Anwendung und Beratung sind entscheidend, um das volle Potenzial dieses Arzneimittels auszuschöpfen und die Patientenversorgung zu optimieren.
Vor der Einnahme ist eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker unabdingbar, um individuelle Risiken und Wechselwirkungen zu berücksichtigen.

Dosierung & Anwendung

Die richtige Dosierung und Anwendung von Hydroxyzine sind entscheidend für die Sicherheit und Effektivität der Therapie. Bei Juckreiz wird häufig eine Dosierung von 25 mg zweimal täglich empfohlen, während bei Angstzuständen 50-100 mg pro Tag in geteilten Dosen sinnvoll sein können. Die folgende Tabelle zeigt typische Dosierungsempfehlungen:

IndikationErwachseneMax. TagesdosisPädiatrische Dosen
Pruritus25 mg BID-TID100 mg0,5–1 mg/kg, q8–12h (max 2 mg/kg/Tag oder 100 mg)
Angst50–100 mg100 mgNicht primäre Indikation
Schlaf25–50 mg--
Präoperative Sedierung50–100 mg-0,6 mg/kg (max 50 mg)

Besondere Anpassungen sind bei pädiatrischen Patienen, älteren Personen und Menschen mit Begleiterkrankungen erforderlich. Kinder erhalten in der Regel niedrigere, gewichtbasierte Dosen. Ältere Patienten sollten mit der niedrigsten effektiven Dosis starten, da sie empfindlicher auf zentrale und anticholinerge Nebenwirkungen reagieren. Bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz ist ebenfalls eine Dosisanpassung ratsam.

Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich gehalten werden, in der Regel nur für einige Tage bis Wochen. Eine derartige Beschränkung hilft, die Entwicklung einer Toleranz und das Auftreten von Nebenwirkungen zu vermeiden. Zudem sollte Hydroxyzine bei Temperaturen unter 25°C und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.

Sicherheit & Warnungen

Hydroxyzine weist sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen auf, die bei der Verschreibung berücksichtigt werden müssen. Absolut kontraindiziert ist die Anwendung bei:

  • Kinder unter 6 Monaten
  • Bekannter Allergie gegen Hydroxyzine oder ähnliche Substanzen
  • QT-Verlängerung in der Anamnese
  • Schwere Leberinsuffizienz

Relative Kontraindikationen erfordern besondere Aufmerksamkeit, dazu zählen:

  • Ältere oder gebrechliche Patienten
  • Moderat eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion
  • Begleitbehandlung mit anderen QT-verlängernden Medikamenten

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Hydroxyzine gehören:

  • Drowsiness und Sedierung
  • Trockenheit im Mund
  • Schwindel
  • Magen-Darm-Beschwerden

Besondere Vorsicht ist zudem bei schwangeren Frauen und Patienten mit bekannter Leber- oder Niereninsuffizienz geboten. Eine engmaschige Überwachung ist empfehlenswert, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Patientenerfahrungen

Patientenerfahrungen bieten oft wertvolle Einblicke in die Anwendung von Hydroxyzine. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit teilen viele Nutzer ihre Erlebnisse. Die Rückmeldungen variieren stark, wobei einige Patienten die schnelle Wirksamkeit bei Juckreiz und Angstzuständen loben.

In deutschen Online-Foren wird häufig über die positive Wirkung von Hydroxyzine als Schlafmittel berichtet, allerdings berichten einige über unangenehme Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel.

Neueinschätzungen zeigen, dass die Wirksamkeit oft als hoch angesehen wird, während die Nebenwirkungen von den Benutzern als besser handhabbar beschrieben werden, je nach Dosierung und individueller Empfindlichkeit.

Alternativen & Vergleich

Es gibt mehrere Alternativen zu Hydroxyzine in Deutschland, die ähnliche Indikationen abdecken. Die häufigsten sind:

  • Cetirizin (weniger sedierend, rezeptfrei erhältlich)
  • Diphenhydramin (benutzt vor allem als Schlafmittel)
  • Promethazin (wirksam bei Übelkeit und Allergien)

Die folgende Vergleichstabelle gibt einen Überblick über Preise, Wirksamkeit und Verfügbarkeit:

MedikamentPreis (ca.)WirksamkeitVerfügbarkeit
HydroxyzinePreis variiert je nach FormGut bei Angst und JuckreizVerschreibungspflichtig
CetirizinGünstigWirksam gegen AllergienRezeptfrei
PromethazinModerate KostenGut bei ÜbelkeitRezeptpflichtig

Ärzte tendieren oft dazu, Hydroxyzine aufgrund seiner Wirksamkeit und relativ schnellen Wirkung für akute Angstsituationen zu bevorzugen, während sie Alternativen wie Cetirizin für die Langzeitanwendung bei Allergien empfehlen.

Marktübersicht (Deutschland)

Hydroxyzine ist in Deutschland gut verfügbar, sowohl in Apotheken als auch online. Apothekennetzwerke wie Catena und HelpNet bieten einen breiten Zugang zu diesem Arzneimittel. Die Nachfrage wird durch die vielseitige Verwendung zur Behandlung von Allergien, Angstzuständen und Schlafstörungen unterstützt.

Im Hinblick auf die Preise schwanken die Kosten für Hydroxyzine in der Regel zwischen 10 und 30 Euro, abhängig von der Verpackungsart und der Dosierung. Blisterverpackungen mit 10 mg oder 25 mg sind am häufigsten anzutreffen, während auch Flüssigkeiten in Form von Sirup und Lösung erhältlich sind. Die Standardpackungsgrößen liegen meist bei 30 bis 100 Einheiten.

Was die Nachfrage betrifft, so ist Hydroxyzine häufig ein Mittel der Wahl bei chronischen Erkrankungen. Auch saisonale Schwankungen sind zu beobachten, da Allergien in bestimmten Jahreszeiten zunehmen. Der Einsatz von Hydroxyzine kann in der kalten Jahreszeit aufgrund erhöhter Stresslevel oder saisonaler Depressionen besonders gefragt sein.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien und Meta-Analysen von 2022 bis 2025 zeigen, dass Hydroxyzine weiterhin eine bedeutende Rolle in der Behandlung von Anxiolytika spielt. Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass Hydroxyzine auch bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen und chronischem Schmerz Erfolge zeigt.

Ein aufregender Trend sind experimentelle Anwendungen, bei denen Hydroxyzine als nächtliches Beruhigungsmittel in der Prämedikation für Operationen eingesetzt wird. In Bezug auf die Patentsituation hat die Verfügbarkeit von Generika in vielen Ländern zugenommen, was zu einer kostengünstigeren Versorgung führt. In Deutschland sind verschiedene Generika erhältlich, die eine erschwingliche Wahl für Patienten darstellen.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Bei der Einnahme von Hydroxyzine sollte darauf geachtet werden, es vor oder während der Mahlzeiten einzunehmen, um die Verträglichkeit zu verbessern. Dabei ist es wichtig, bestimmte Dinge zu meiden, insbesondere Alkohol und andere sedierende Substanzen, da diese die sedierenden Effekte von Hydroxyzine verstärken können.

Für die Lagerung wird empfohlen, das Medikament in einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren, idealerweise bei Raumtemperatur. Die Lektüre des Beipackzettels ist essenziell, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu verstehen. Häufige Fehler sind das eigenmächtige Absetzen des Medikaments ohne Rücksprache mit einem Arzt oder die Missachtung der Dosierungsanweisungen.

Wichtig ist, stets das Gespräch mit dem Arzt zu suchen, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten über die richtige Anwendung sollten Fachleute konsultiert werden.