Ibuprofen

Ibuprofen

Dosierung
200mg 400mg 600mg
Paket
90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Ibuprofen ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Ibuprofen wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Das Medikament wirkt als nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel (NSAID) durch Hemmung der Cyclooxygenasen (COX), die für die Prostaglandinsynthese verantwortlich sind.
  • Die übliche Dosierung von Ibuprofen beträgt 200–400 mg alle 4–6 Stunden nach Bedarf.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25–30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Alkohol sollte gemieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Ibuprofen ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Ibuprofen

INN (International Nonproprietary Name)Markennamen in DeutschlandATC-CodeDarreichungsformenHersteller in DeutschlandRegistrierungsstatus in DeutschlandOTC / Rx-Klassifikation
IbuprofenNurofen, Brufen, diverse GenerikaM01AE01Tabletten (200mg, 400mg, 600mg), Suspensionen, GelsPfizer, Reckitt Benckiser, AbbottZugelassen in DeutschlandBis 400mg rezeptfrei, höhere Dosen verschreibungspflichtig

Was ist Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein weit verbreitetes, nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID), das zur Linderung von Schmerzen und zur Reduzierung von Entzündungen eingesetzt wird.
Die internationale Freigabe bezieht sich auf die INN, die in vielen Ländern anerkannt ist. In Deutschland wird es unter verschiedenen Markennamen, vor allem Nurofen und Brufen, angeboten.
Typische Darreichungsformen sind Tabletten in unterschiedlichen Dosierungen (200mg, 400mg, 600mg), Suspensionen und Gels.

Wie funktioniert Ibuprofen?

Die Hauptwirkung von Ibuprofen beruht auf der Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2).
Diese Enzyme sind entscheidend für die Bildung von Prostaglandinen, die als Botenstoffe in Entzündungs- und Schmerzprozessen fungieren.
Der Wirkungseintritt erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde nach der Einnahme.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ibuprofen auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann, insbesondere mit blutverdünnenden Mitteln und Alkohol.

Wer stellt Ibuprofen her?

Ibuprofen wird von mehreren Unternehmen hergestellt, darunter Pfizer, bekannt für Advil, Reckitt Benckiser (Nurofen) und Abbott (Brufen).
Diese Hersteller beobachten stetig den Markt und passen ihre Produkte den Bedürfnissen der Verbraucher an.

Wie ist der Registrierungsstatus von Ibuprofen in Deutschland?

In Deutschland ist Ibuprofen vollständig zugelassen und wird sowohl rezeptfrei als auch verschreibungspflichtig angeboten,
abhängig von der Dosierung. Dosen bis 400mg können ohne Rezept erworben werden, während höhere Dosierungen ärztlich verordnet werden müssen.

🧪 Dosierung & Anwendung

Wie hoch sollte die Dosis von Ibuprofen sein und wie ist es anzuwenden? Diese Fragen sind entscheidend für die effiziente Schmerzlinderung und die Sicherheit bei der Einnahme.

Typische Dosierung nach Indikation:

  • Für allgemeine Schmerzlinderung sind 200–400 mg alle 4-6 Stunden empfohlen, wobei maximal 1200 mg pro Tag ohne ärztliches Rezept eingenommen werden dürfen.
  • Bei speziellen entzündlichen Erkrankungen kann die Dosis unter ärztlicher Aufsicht auf bis zu 2400 mg pro Tag erhöht werden.

Dosierungsanpassungen:

  • Bei Kindern gilt typischerweise eine Dosis von 5-10 mg/kg Körpergewicht alle 6-8 Stunden, maximal jedoch 40 mg/kg pro Tag.
  • Für ältere Patienten oder bei Leber- und Nierenerkrankungen sollte die niedrigste effektive Dosis eingehalten werden.

Behandlungsdauer:

  • Ibuprofen sollte in der Regel nur kurzfristig für 3-5 Tage bei akuten Beschwerden eingesetzt werden.
  • Langfristige Anwendungen sind nur unter ärztlicher Kontrolle ratsam.

Lagerung:

Die Medikamente sollten bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit, aufbewahrt werden. Flüssige Formulierungen dürfen nicht einfrieren.

⚠️ Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit bei der Einnahme von Ibuprofen ist von größter Bedeutung. Verschiedene Kontraindikationen sollten unbedingt beachtet werden.

Kontraindikationen:

  • Absolute Kontraindikationen: dazu gehören Allergien gegen Ibuprofen oder andere NSAIDs, aktive Magen-Darm-Geschwüre und schwere Nieren- oder Lebererkrankungen.
  • Relative Kontraindikationen: Bei milden Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Vorsicht geboten.

Nebenwirkungen:

  • Häufige Nebenwirkungen beinhalten Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel.
  • Seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen können schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Magen-Darm-Blutungen sein.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen:

Eine erhöhte Gefahr besteht bei schwangeren Frauen, insbesondere im dritten Trimester. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten zusätzlich vorsichtig sein.

🗣️ Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen von Patienten sind wertvoll, um die tatsächliche Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ibuprofen zu verstehen.

Bewertungen aus Online-Foren:

Auf Plattformen wie Reddit und Drugs.com berichten Nutzer von ihren Erfahrungen mit Ibuprofen. Viele heben die schnelle Schmerzlinderung hervor, die sie durch die Medikation erfahren haben.

Subjektive Einsichten:

Allerdings gibt es auch häufig Berichte über Magenbeschwerden, insbesondere bei höheren Dosierungen. Diese Nebenwirkungen sind ein wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen gilt.

Deutsche Foren:

In speziellen Online-Foren oder Gruppen auf Facebook wird die Bedeutung der individuellen Dosierung unterstrichen. Jeder reagiert unterschiedlich auf Ibuprofen, was die Wahl der richtigen Dosis noch wichtiger macht.

Gängige Alternativen in Deutschland

Bei der Suche nach effektiven Schmerzmitteln denken viele sofort an Ibuprofen. Doch es gibt auch andere Optionen, die man in Betracht ziehen sollte.

Eine der häufigsten Alternativen ist Paracetamol. Es wird oft zur Linderung von Schmerzen und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Allerdings hat es keine entzündungshemmenden Eigenschaften, die bei bestimmten Beschwerden von Vorteil sein könnten.

Die zweite Alternative, Naproxen, hat eine längere Wirkungsdauer und wird häufig bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma eingesetzt. Es bietet ebenfalls eine gute Schmerzlinderung, ist jedoch in Deutschland meist rezeptpflichtig.

Vergleichstabelle

MedikamentePreisWirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Ibuprofenxx €HochMäßigOTC
Paracetamolxx €HochHochOTC
Naproxenxx €HochHochRx