Imiquimod

Imiquimod

Dosierung
5%
Paket
36 tube 24 tube 18 tube 15 tube 12 tube 9 tube 6 tube 3 tube
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Imiquimod ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Imiquimod wird zur Behandlung von aktinischer Keratose, oberflächlichem Basalzellkarzinom und genitalen/perianalen Warzen eingesetzt. Das Medikament ist ein Immunmodulator, der Interferon und Zytokine induziert und die lokale Immunaktivität gegen anormale oder virusinfizierte Zellen erhöht.
  • Die übliche Dosis von Imiquimod beträgt 5% (50 mg/g, 12,5 mg/250 mg).
  • Die Darreichungsform ist eine Creme.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 8 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 16 Wochen, abhängig von der Indikation.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Rötung, Schwellung, Erosion und Juckreiz an der Anwendungsstelle.
  • Möchten Sie Imiquimod ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Imiquimod Information

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Brand names available in Germany
  • ATC Code
  • Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
  • Manufacturers in Germany
  • Registration status in Germany
  • OTC / Rx classification

INN (Wirkstoffname) Und Markennamen In Deutschland

Imiquimod ist der internationale nicht proprietäre Name (INN) für diesen Wirkstoff.

In Deutschland sind verschiedene Marken erhältlich, darunter **Aldara**, **Zyclara** und **Imiquad**.
Diese Präparate werden zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet.

Über die jeweiligen Wirkstärken und Anwendungsgebiete informiert die Packungsbeilage ausführlich.

Während **Aldara** in mehreren europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada vertrieben wird, ist **Zyclara** weitere in den USA und der EU erhältlich.

**Imiquad** wird hauptsächlich in Indien verkauft.

Die verschiedenen Darreichungsformen umfassen Cremes mit unterschiedlichen Konzentrationen (3,75% und 5%).

ATC-Code Und Darreichungsformen

Die Klassifizierung lässt sich durch den **ATC-Code** D06BB10 näher bestimmen.
Dieser Code gehört zur Gruppe der **Dermatologika** und ist für die chemotherapeutische Anwendung auf der Haut ausgelegt.
Vor allem die **topische Creme** ist eine gängige Darreichungsform, die für die Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt wird.

Hersteller Und Zulassungsstatus

Wichtige Hersteller innerhalb der EU sind **Bausch Health** und **Meda AB**.
Diese Unternehmen liefern die Produkte an Apotheken und Gesundheitseinrichtungen.

In der EU wurde die Zulassung für **Aldara** erstmals 1998 erteilt und seither mehrmals erneuert.
Imiquimod ist in den USA und Kanada ebenfalls **rezeptpflichtig**.

Die Zulassung ist sowohl bei der **EMA** als auch bei der **FDA** registriert.

OTC- / Rx-Einstufung

In Deutschland ist Imiquimod **rezeptpflichtig** und darf nur auf ärztliche Anordnung in Apotheken bezogen werden.
Eine Überprüfung der Anwendungshäufigkeit und der Therapieergebnisse erfolgt regelmäßig.

Dies gewährleistet die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie für die Patienten.
Für den Erhalt des Medikaments muss ein Rezept vorgelegt werden, das von einem entsprechenden Facharzt ausgestellt wurde.
Dieser Umstand ist besonders wichtig, um potenzielle Risiken oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Sicherheit & Warnungen zu Imiquimod

Imiquimod ist ein wirksames Medikament zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen, jedoch gibt es einige wichtige Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen.

Gegenanzeigen

Absolute Kontraindikationen beinhalten:

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Imiquimod oder einen der Bestandteile.
  • Die Anwendung auf verletzter oder ulcerierter Haut sollte vermieden werden.

Relative Kontraindikationen erfordern besondere Vorsicht, insbesondere bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen, da das Medikament das Immunsystem stimuliert und Symptome verschlimmern könnte.

Nebenwirkungen

Imiquimod kann verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen, die in lokale und systemische Effekte unterteilt werden:

  • Häufige Nebenwirkungen: Rötung, Schwellung, Brennen, Juckreiz und Schorf an der Anwendungsstelle.
  • Seltene Nebenwirkungen: Müdigkeit, grippeähnliche Symptome und Muskelschmerzen.
  • Schwere Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, die Atemnot oder Schwellungen im Gesicht verursachen können.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Schwangere Frauen sollten Imiquimod nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt anwenden, da unzureichende Daten zur Sicherheit vorliegen.

Bei Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen ist ebenfalls Vorsicht geboten. Hier kann eine erhöhte systemische Absorption auftreten, auch wenn keine spezifischen Anpassungen der Dosierung erforderlich sind.

Patientenerfahrungen mit Imiquimod

Patientenbewertungen zu Imiquimod geben wertvolle Einblicke in die tatsächliche Anwendung des Medikaments.

Bewertungen von Plattformen

Auf Plattformen wie Drugs.com und in deutschen Foren berichten viele Nutzer von positiven Erfahrungen mit der Effektivität von Imiquimod, insbesondere bei der Behandlung von aktinischen Keratosen und Genitalwarzen. Allerdings äußern einige Patienten Bedenken wegen der Hautreaktionen, die sie während der Behandlung erfahren haben.

Subjektive Einsichten

Viele Patienten berichten, dass die Anwendung des Medikaments einfach ist und die Wirksamkeit schnell sichtbar wird. Häufige Nebenwirkungen wie Juckreiz oder Rötung sind jedoch Themen, die in den Bewertungen oft angesprochen werden.

Therapietreue

Die Herausforderungen bei der Therapietreue sind real. Einige Patienten finden die regelmäßige Anwendung des Medikaments unangenehm aufgrund der Nebenwirkungen. Dies kann zu einer unregelmäßigen Einnahme führen, was die Behandlungsergebnisse beeinträchtigen kann.

Alternativen & Vergleich zu Imiquimod

Es gibt mehrere Alternativen zu Imiquimod auf dem Markt, die ähnliche Wirkungen bieten.

Vergleichbare Produkte in Deutschland

Einige gängige Alternativen zu Imiquimod sind:

  • Podophyllotoxin: Oft verwendet zur Behandlung von Genitalwarzen.
  • 5-Fluorouracil: Standardtherapie für aktinische Keratosen und oberflächliche Basaliome.
ProduktPreis (EUR)WirkungSicherheitVerfügbarkeit
Imiquimod50Wirksam gegen Hauttumoren, WarzenGute Sicherheitsbilanz, lokale ReaktionenApotheken
Podophyllotoxin35Wirksam gegen GenitalwarzenSeltene lokale ReaktionenOnline, Apotheken
5-Fluorouracil45Beseitigung von aktinischen KeratosenViele Lokale NebenwirkungenApotheken

Ärztliche Vorlieben

Ärzte tendieren dazu, Imiquimod häufig zu verschreiben, insbesondere bei Hautveänderungen und Warzen. Es gibt jedoch auch eine zunehmende Präferenz für Alternativen wie Podophyllotoxin und 5-Fluorouracil, je nach Patientenprofil und spezifischen Bedürfnissen.

Marktüberblick über Imiquimod in Deutschland

Die Verfügbarkeit von Imiquimod in deutschen Apotheken ist gut. Es wird oft rezeptpflichtig angeboten.

Verfügbarkeit in Apotheken

Imiquimod ist in vielen Apotheken erhältlich, darunter die Ketten Catena und HelpNet. Auch Online-Apotheken führen das Medikament häufig.

Durchschnittspreis

Der durchschnittliche Preis für eine Packung Imiquimod liegt etwa bei 50 Euro. Dies kann je nach Anbieter und Art der Verpackung schwanken.

Verpackungsarten

Imiquimod ist meist in Form von kleinen Blistern oder Einzelsachets erhältlich, in denen 12.5 mg des Wirkstoffs pro Sachet enthalten sind. Auch Tuben sind auf dem Markt.

Nachfrage-Muster

Die Nachfrage nach Imiquimod zeigt steigende Tendenzen, besonders während der COVID-19-Pandemie, da viele Menschen verstärkt Hautprobleme entwickeln. Chronische Anwendungen sind ebenfalls häufig, was die Akzeptanz des Medikaments unterstreicht.

Forschung & Trends in der Immuntherapie

In den letzten Jahren hat die Forschung zu Immuntherapien an Dynamik gewonnen, insbesondere im Bereich der Dermatologie. Aktuelle Meta-Analysen analysieren zahlreiche Studien aus den Jahren 2022 bis 2025. Viele dieser Studien behandeln die Anwendung von Imiquimod in innovativen Therapieansätzen. Besonders hervorzuheben sind Fortschritte in der Behandlung von Hauterkrankungen wie Aktinischer Keratose und Basalzellkarzinom, die durch die Immunmodulation von Imiquimod begünstigt werden.

Zusätzlich gibt es aufkommende experimentelle Anwendungen, die über die herkömmlichen Indikationen hinausgehen. Einige Studien untersuchen die Kombination von Imiquimod mit anderen Therapien, um die Wirksamkeit zu steigern. Ansätze zur Behandlung von Virusinfektionen und die Anwendung in der Onkologie erhalten auch zunehmend Beachtung.

Was die Patentsituation betrifft, so sind über 59 Patentfamilien in mehr als 32 Ländern registriert. Die Verfügbarkeit von Generika ist wichtig, da sie den Zugang zu diesen Behandlungen erleichtert. In vielen Regionen sind generische Versionen von Imiquimod inzwischen zugänglich, was die Behandlungskosten erheblich reduzieren kann.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung von Imiquimod

Die Anwendung von Imiquimod ist entscheidend für die Wirksamkeit dieser Therapie. Patienten sollten das Medikament in der Regel abends auf die betroffene Hautstelle auftragen. Es sollte eine dünne Schicht verwendet werden, die sanft einmassiert wird.

Wichtig ist, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten:

  • Alkohol und bestimmte Lebensmittel können die Wirksamkeit beeinträchtigen.
  • Eine gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente sollte vermieden werden, es sei denn, sie sind vom Arzt genehmigt.

Die Lagerung des Medikaments sollte ebenfalls beachtet werden. Imiquimod sollte bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit gelagert werden. offene Sachets sollten unverzüglich verwendet und nicht langfristig aufbewahrt werden.

Um häufige Fehler zu vermeiden, ist es hilfreich, beim Auftragen einen Zeitplan zu erstellen. Zudem ist das Lesen der Patienteninformation unerlässlich, um die Dosierung und Anwendungshinweise zu verstehen.