Lipitor

Lipitor

Dosierung
10mg 20mg 40mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Lipitor ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Lipitor wird zur Behandlung von Hypercholesterinämie eingesetzt. Das Medikament ist ein HMG-CoA-Reduktase-Inhibitor.
  • Die übliche Dosis von Lipitor beträgt 10–80 mg täglich.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Lipitor ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Lipitor

INN (International Nonproprietary Name)Atorvastatin
Markennamen in DeutschlandLipitor, Sortis
ATC CodeC10AA05
DarreichungsformenOraltabletten in 10, 20, 40, 80 mg
Hersteller in DeutschlandPfizer, Sanofi, Teva, Sandoz
Zulassungsstatus in DeutschlandVerschreibungspflichtig (Rx)

Was Ist Lipitor?

Atorvastatin, unter dem Markennamen Lipitor bekannt, gehört zur Gruppe der Statine,
die zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte eingesetzt werden. Cholesterin ist ein
wichtiges Fett, das der Körper benötigt, um Zellen zu bilden. Zu viel Cholesterin
kann jedoch zu Herzkrankheiten führen.

In Deutschland ist Lipitor in verschiedenen Dosierungen erhältlich: 10, 20, 40 und 80 mg.
Zusätzlich gibt es das Medikament auch unter dem Markennamen Sortis.
Die Tabletten kommen in Blister- und Flaschenverpackung.

Die Hauptkurzbezeichnungsnummer für Lipitor ist der ATC-Code C10AA05, der in die
Kategorie der HMG-CoA-Reduktase-Hemmer fällt. Diese Hemmer verringern die
Cholesterinproduktion in der Leber. Lipitor wird weltweit von Unternehmen wie Pfizer und
Sanofi hergestellt und ist unter verschiedenen Generikabezeichnungen von Anbietern wie Teva
und Sandoz verfügbar.

Zulassung Und Verschreibungspflicht

In Deutschland unterliegt Lipitor der Verschreibungspflicht (Rx), was bedeutet, dass
eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten.
Diese Regelung stellt sicher, dass Patienten psychiatrisch überwacht und beraten
werden, während sie die Therapie mit diesem Arzneimittel in Betracht ziehen.
Die ärztliche Verschreibung sorgt dafür, dass nur Personen, die wirklich
von den Vorteilen des Medikaments profitieren können, Zugang dazu erhalten. Zudem
wird dadurch die richtige Dosierung und Anwendung gewährleistet.

Sicherheit Und Anwendungshinweise

Zur sicheren Verwendung von Lipitor ist es wichtig, die Anweisungen eines Arztes
bezüglich der Dosierung und der Dauer der Einnahme zu befolgen.
Das Medikament sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden.
Eine sorgfältige Überwachung der Leberfunktion kann ebenfalls notwendig sein.

Zusammenfassung

Atorvastatin ist ein wirksames Mittel zur Cholesterinsenkung, das in den
Dosierungen von 10 bis 80 mg erhältlich ist und unter den Markennamen Lipitor
und Sortis geführt wird.
Die Verschreibungspflicht schützt die Patientensicherheit und gewährleistet
einen verantwortungsvollen Einsatz des Medikaments.

Pharmakologie von Lipitor

Was passiert im Körper, wenn Lipitor eingenommen wird? Zunächst einmal basiert der Hauptmechanismus dieser Medikation auf der **Inhibierung der HMG-CoA-Reduktase**. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Cholesterinproduktion der Leber. Durch diese Hemmung werden die Cholesterinwerte signifikant gesenkt, was zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beiträgt.

Wirkungseintritt

In der Regel ist die Wirkung von Lipitor innerhalb von **2 bis 4 Wochen** spürbar. Viele Patienten bemerken, wie sich ihre Cholesterinwerte allmählich verbessern. Dieser Zeitraum kann für einige Ungewissheit mit sich bringen, doch Geduld ist hier der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie.

Metabolismus und Elimination

Lipitor wird hauptsächlich **hepatisch metabolisiert** und hat eine Halbwertszeit von etwa **14 Stunden**. Das bedeutet, dass der Körper eine gewisse Zeit benötigt, um das Medikament abzubauen und auszuscheiden. Diese Eigenschaften können je nach individueller Gesundheit und anderen Faktoren variieren.

Wechselwirkungen

Die Einnahme von Lipitor kann durch bestimmte Medikamente, Lebensmittel und sogar durch Alkoholkonsum beeinflusst werden. Es ist wichtig, sich dieser Wechselwirkungen bewusst zu sein:

  • Medikamente: Die Wirkung von Lipitor kann durch **CYP3A4-Inhibitoren** wie Erythromycin oder den Konsum von Grapefruitsaft verstärkt werden.
  • Lebensmittel: Fettreiche Speisen können ebenfalls Wechselwirkungen haben.
  • Alkoholkonsum: Eine Vermeidung von Alkohol wird dringend empfohlen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.

Fazit

Wissen über die **Pharmakologie** von Lipitor ist entscheidend, um eine erfolgreiche Therapie bei **Cholesterinproblemen** zu gewährleisten. Die Anwendung von Statinen wie Lipitor kann den Cholesterinspiegel erheblich senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern. Ein offener Austausch mit dem behandelnden Arzt über mögliche Risiken und Wechselwirkungen ist unerlässlich für eine sichere und wirksame Behandlung.

Sicherheit & Warnhinweise für Lipitor

Die Anwendung von Lipitor wirft bei vielen Menschen Fragen auf, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und mögliche Risiken. Ein häufiges Anliegen ist, ob bestimmte Gesundheitszustände die Einnahme des Medikaments beeinflussen können. Hier sind einige wichtige Hinweise zu Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:

Gegenanzeigen und Informationen zur Arzneimittelsicherheit

Es gibt absolute und relative Gegenanzeigen, die bei der Verschreibung von Lipitor beachtet werden sollten:

  • Absolute Gegenanzeigen: Eine aktive Lebererkrankung sowie Schwangerschaft sind direkte Ausschlusskriterien für die Einnahme.
  • Relative Gegenanzeigen: Leberfunktionsstörungen und Alkoholmissbrauch erfordern besondere Vorsicht. Patienten mit diesen Erkrankungen sollten engmaschig überwacht werden.

Häufige und seltene Nebenwirkungen

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Lipitor Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Kopf- und Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden

Es gibt jedoch auch seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen. Dazu zählen Myopathie und Leberfunktionsstörungen. Diese sollten ernst genommen werden, da sie auf eine mögliche Überreaktion des Körpers hinweisen können.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Lipitor

Eine enge Überwachung der Leberfunktionen ist entscheidend, besonders wenn Beschwerden auftreten. Anzeichen wie Gelbfärbung der Haut oder extreme Müdigkeit können auf Probleme hinweisen und sollten umgehend mit einem Arzt besprochen werden.

Lipitor ist ein bewährtes Mittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, doch wie bei jedem Medikament muss die Sicherheit stets im Vordergrund stehen. Patienteninformationen, die in Aufklärungsgesprächen berücksichtigt werden, helfen, eventuellen Sorgen entgegenzuwirken und die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.