Monoket

Monoket

Dosierung
20mg 40mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Monoket nur mit einem Rezept kaufen, verfügbar in Deutschland und anderen Ländern.
  • Monoket wird zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt. Der Wirkstoff ist Isosorbide Mononitrat, ein Nitratsenker, der die Blutgefäße erweitert.
  • Die übliche Dosierung von Monoket beträgt 20 mg einmal oder zweimal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette (Retardtabletten).
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkdauer beträgt 10–12 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz, insbesondere als „Nitratschmerz“ bekannt.
  • Möchten Sie Monoket ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Monoket

Basisinformationen Zu Monoket

INN (Internationale Freiname)Markennamen In DeutschlandATC CodeDarreichungsformHersteller In DeutschlandZulassungsstatus In DeutschlandOTC / Rx Klassifikation
Isosorbide MononitratMonoket, Mono-Card-SKC01DA14Retardtabletten (20 mg, 40 mg), SoforttablettenBayer AG, Krewel-MeuselbachGenehmigt in der EUNur auf Rezept (Rx)

Internationale Freiname und Marken

Unter dem internationalen Freinamen (INN) ist Monoket bekannt als Isosorbide Mononitrat.
In Deutschland ist es unter den Markennamen Monoket und Mono-Card-SK erhältlich.
Die Tabletten sind in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar, darunter Soforttabletten und Retardtabletten mit einer Dosierung von 20 mg und 40 mg.

Wichtigste Eigenschaften und Klassifikation

Monoket wird in der kardiologischen Therapie wirtschaftlich genutzt, was durch seinen ATC-Code C01DA14 belegt wird.
Dieser Code klassifiziert das Medikament als Teil der Gruppe der Nitrate, die häufig zur Behandlung von Angina Pectoris eingesetzt werden.
Das Medikament ist in der gesamten Europäischen Union und in vielen weiteren Ländern zugelassen, jedoch nur rezeptpflichtig erhältlich.

Verfügbarkeit und Empfohlene Anwendung

Wenn Sie Monoket in Deutschland verwenden möchten, ist es entscheidend zu wissen, dass es nur auf Rezept erhältlich ist.
Die Verwendung sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die richtige Dosierung und Behandlungsdauer festzulegen.
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass es in der Apotheke als Isosorbide Mononitrat gelistet ist.
Ärzte und Apotheker können Informationen über Wechselwirkungen und mögliche Nebenwirkungen bereitstellen, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Umfassendes Wissen über die Anwendung von Monoket, inklusive seiner Eigenschaften, Klassifikation und Vorschriften, ist essenziell für eine erfolgreiche Behandlung.
Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Medikation, in Abstimmung mit medizinischem Fachpersonal, kann ein optimaler Therapieerfolg erzielt werden.

Dosierung & Anwendung von Monoket

Die richtige Dosierung ist entscheidend für die Wirksamkeit von Monoket, einem Medikament zur Behandlung von Angina pectoris. Bei der **typischen Dosierung pro Indikation** liegt die Initialdosis für die Vorbeugung von Angina bei 20 mg, die ein- bis zweimal täglich verabreicht werden kann. Bei Patienten mit **Nierenproblemen** sind möglicherweise Anpassungen erforderlich, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Bei älteren Menschen oder Patienten mit **Mehrfacherkrankungen** sollte die Dosis vorsichtig erhöht werden. Eine gründliche Überwachung ist wichtig, um das Risiko von Nebenwirkungen wie niedrigem Blutdruck zu minimieren. **Langfristige Anwendungen** sind möglich; dabei ist es wichtig, einen Nitrateinsatz mit einem freien Intervall von etwa 10 bis 12 Stunden zu kombinieren, um die Entwicklung einer Nitrattoleranz zu vermeiden.

Die **Lagerung** erfolgt am besten bei Temperaturen unter 25 °C, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um die Stabilität des Medikaments zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise zu Monoket

Die Sicherheit bei der Einnahme von Monoket ist von größter Bedeutung. Es gibt sowohl absolute als auch relative **Kontraindikationen**, die beachtet werden müssen. Zu den absoluten Kontraindikationen gehören schwere Hypotonie, akutes Herzversagen und die gleichzeitige Einnahme von PDE-5-Hemmern wie Sildenafil. Relative Kontraindikationen umfassen Zustände wie Glaukom und schwere Lebererkrankungen.

Häufige **Nebenwirkungen** sind Kopfschmerzen, die oft als „Nitratschmerzen“ bezeichnet werden, sowie Schwindel und Hitzewallungen. Bei selteneren Nebenwirkungen sind Übelkeit und Hypotonie zu nennen. Weiterhin ist besondere Vorsicht geboten, wenn Schwangere Monoket einnehmen. **Leber- und Nierenfunktionen** sollten regelmäßig überwacht werden, insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen.

Patientenerfahrungen mit Monoket

Wie wird Monoket von den Nutzern wahrgenommen? Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zeigen, dass viele Patienten Monoket als wirksam für die Prävention von Angina pectoris empfinden. Allgemein sind die Rückmeldungen aus deutschen Foren ebenfalls positiv, wobei die Wirksamkeit oft gelobt wird. Nutzer berichten in Facebook-Gruppen und Patientenforen von ihren Erfahrungen und stellen fest, dass die Therapie meist gut vertragen wird.

Das **Feedback** hebt nicht nur die Effektivität hervor, sondern auch die Machbarkeit der Langzeitanwendung. Einige Patienten erwähnen aber auch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, die manchmal als unangenehm empfunden werden. Der Austausch in Foren trägt dazu bei, dass Patienten sich über die richtige Einnahme informieren und Therapietreue gewährleisten. Das Vertrauen in die Wirksamkeit von Monoket ist bei vielen Nutzern ausgeprägt.

Alternativen & Vergleich

In Deutschland gibt es einige gängige Alternativen zu Monoket, wie Isosorbide Dinitrat und Nitroglycerin. Diese Arzneimittel gehören ebenfalls zur Gruppe der Nitrate und werden häufig zur Behandlung von Angina Pectoris eingesetzt. Ein Vergleich der Alternativen zeigt Unterschiede in Preis, Wirksamkeit und Sicherheitsprofil.

ArzneimittelPreis (Euro)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Isosorbide Dinitrat10–20HochGutWeit verbreitet
Nitroglycerin15–25Sehr hochGutWeit verbreitet

Ärzte tendieren oft zu Nitroglycerin für schnelle Linderung, während Isosorbide Dinitrat eher für eine langfristige Therapie bevorzugt wird. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Patientensituation und der Behandlungsdauer.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Monoket und seinen Alternativen ist in deutschen Apotheken sowohl in großen Ketten als auch bei lokalen Anbietern gewährleistet. Durchschnittspreise für die verschiedenen Arzneimittel variieren, wobei die Preisspanne je nach Packungsgröße zwischen 10 und 25 Euro liegt.

Das Nachfrageverhalten zeigt, dass chronische Patienten eine stabile Medikation benötigen, insbesondere bei längerfristigen Therapien. Saisonale Spitzen sind häufig im Winter zu beobachten, wenn Atemwegserkrankungen zunehmen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 haben gezeigt, dass die Wirksamkeit von Monoket bei der Behandlung von Angina Pectoris ähnlich effektiv ist wie bei herkömmlichen Nitraten. Es gibt zunehmendes Interesse an experimentellen Anwendungen, wie der möglichen Verwendung bei Herzinsuffizienz.

Die Patentsituation für Monoket bleibt stabil, jedoch sind viele Generika bereits auf dem Markt. Diese Generika sind oft eine kostengünstigere Option für Patienten und gewinnen zunehmend an Bedeutung.