Procardia

Procardia

Dosierung
30mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Procardia mit Rezept erwerben. Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland mit diskreter und anonymer Verpackung.
  • Procardia wird zur Behandlung von Bluthochdruck und chronischer stabiler Angina eingesetzt. Das Medikament ist ein Calciumkanalblocker der Dihydropyridin-Gruppe.
  • Die übliche Dosierung von Procardia beträgt 10–20 mg.
  • Die Darreichungsform sind Weichgelatinekapseln oder Tabletten mit verlängerter Freisetzung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 20–30 Minuten nach der Einnahme ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden, abhängig von der Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen der Gliedmaßen, Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Procardia ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Procardia

Basisinformationen zu Procardia

INN (International Nonproprietary Name)Nifedipin
Markennamen in DeutschlandProcardia, Adalat (Adalat CC)
ATC-CodeC08CA05
DarreichungsformenWeichgelatinekapseln (10 mg), Tabletten mit verlängerter Freisetzung (30, 60, 90 mg)
HerstellerPfizer (Original), Teva, Sandoz (Generika)
ZulassungsstatusGenehmigt durch FDA, EMA; in Deutschland nur verschreibungspflichtig (Rx)

Einführung in Nifedipin und Procardia

Nifedipin wird als wichtiges Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt. Die Markennamen, unter denen es in Deutschland erhältlich ist, umfassen Procardia und Adalat (Adalat CC). Es gehört zur Gruppe der Calciumkanalblocker, die die Blutgefäße entspannen und den Blutdruck senken.

In Deutschland ist Nifedipin nur auf Rezept erhältlich. Der ATC-Code C08CA05 weist es als Calciumkanalblocker der Dihydropyridin-Gruppe aus. Die verfügbaren Formen umfassen weichgelatierte Kapseln mit einer Dosierung von 10 mg sowie Tabletten mit verlängerter Freisetzung, die in 30 mg, 60 mg und 90 mg erhältlich sind.

Die Herstellung erfolgt durch Unternehmen wie Pfizer sowie durch generische Anbieter wie Teva und Sandoz. Sie sind dafür bekannt, die gleichen Wirkstoffe in ähnlicher Reinheit und Wirkung wie das Originalprodukt anzubieten.

Wirkmechanismus von Nifedipin

Der Wirkmechanismus von Nifedipin basiert auf der Blockade von Calciumkanälen in den Muskelzellen der Blutgefäße. Durch die Hemmung der Calciumionenaufnahme entspannen sich die Gefäße, was zu einem gesenkten Blutdruck führt. Dies verbessert gleichzeitig die Sauerstoffversorgung des Herzens, was besonders vorteilhaft bei stabiler Angina pectoris ist.

Die schnelle Absorption des Wirkstoffs im Körper führt zu einem raschen Wirkungseintritt. Es erfolgt ein ausgeprägter Metabolismus in der Leber, gefolgt von einer Elimination über den Urin. Solch eine Wirksamkeit spricht für Nifedipin, allerdings sollten Patienten auf mögliche Wechselwirkungen achten.

Wichtige Wechselwirkungen

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Nifedipin gleichzeitig mit Alkohol oder Grapefruitsaft eingenommen wird, da dies die Wirkung des Medikaments beeinflussen und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Bei der Kombination mit anderen Blutdruckmedikamenten ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Ein regelmäßiger Austausch mit dem behandelnden Arzt ist empfehlenswert, um die geeignete Dosierung und den Behandlungserfolg zu gewährleisten. Das gilt auch für eventuelle Anpassungen der Dosierung, die je nach individuellen Faktoren wie Lebensstil und weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen erforderlich sein können.

Durch die Sicherstellung einer sorgsamen Überwachung dieser Aspekte wird die Therapie mit Nifedipin wohltuend unterstützt und kann dazu beitragen, gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Anwendung von Procardia (Nifedipin) ist die Sicherheit der Patient:innen oberste Priorität. Es gibt klare Gegenanzeigen, die stets berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen:

  • Allergie gegen Nifedipin
  • Kardiogener Schock
  • Instabile Angina pectoris

Passend zu den Gegenanzeigen sind die häufigsten Nebenwirkungen, die auftreten können. Dazu gehören:

  • Schwellungen
  • Kopfschmerzen

Seltene Nebenwirkungen, aber dennoch relevant, sind Hypertonie und metabolische Azidose. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patient:innen mit Leber- und Niereninsuffizienz, da die Überwachung in solchen Fällen unerlässlich ist. Schwangere sollten Nifedipin nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung einnehmen.

Aktuell gibt es keine spezifischen Black Box-Warnungen zu Procardia, was eine gewisse Sicherheit in der Anwendung bedeutet, jedoch sollten die obigen Hinweise nicht vernachlässigt werden.

Patientenerfahrungen

Wie erleben Patient:innen die Anwendung von Procardia? Analysen zeigen, dass Feedback auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD stark typisch ist. Viele berichten von einer positiven Erfahrung bezüglich der Wirksamkeit bei Bluthochdruck und Angina pectoris.

In deutschen Foren, etwa auf Facebook-Gruppen, gibt es regen Austausch über Nebenwirkungen und die Effizienz des Medikaments. Es wird häufig darüber diskutiert, wie Patient:innen mit den Nebenwirkungen umgehen und welche Tipps sie zur Behandlungsadhärenz haben.

Subjektive Einsichten zeigen, dass die Wahrnehmung der Wirksamkeit von Procardia von Person zu Person variiert, viele empfinden jedoch eine merkliche Verbesserung ihrer Symptome. Die Einschätzung der Effektivität geht oft Hand in Hand mit der Einstellung zur regelmäßigen Einnahme des Medikaments.

Alternativen & Vergleiche

Patient:innen und Ärzt:innen ziehen manchmal Alternativen zu Procardia in Betracht, insbesondere Amlodipin, Felodipin und Nicardipin. Ein Vergleich dieser gängigen Arzneimittel in Deutschland zeigt folgende Aspekte:

MedikamentPreis (ca.)WirksamkeitSicherheit
Amlodipin10 EURhochgut
Felodipin12 EURhochgut
Nicardipin15 EURmittelgut

Ärzte in der Praxis bevorzugen oft Amlodipin wegen seiner langen Halbwertszeit und geringeren Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Kalziumkanalblockern. Die Preis-Leistungs-Verhältnisse sind bei diesen zumindest ähnlich, was zur Entscheidung beiträgt.

Marktübersicht (Deutschland)

Procardia ist in deutschen Apotheken weit verbreitet, sowohl in lokalen Apotheken als auch auf Online-Plattformen wie Catena und HelpNet. Die Verfügbarkeit ist zufriedenstellend, und die Preise variieren je nach Darreichungsform und Anbieter.

Im Durchschnitt liegt der Preis für Nifedipin-10-mg-Kapseln bei etwa 8-10 EUR, während die erweiterten Freisetzungsformen etwas teurer sind. Verpackungen kommen häufig in Blisterform oder Flaschen daher, was die Handhabung erleichtert.

Das Nachfrageverhalten zeigt eine chronische Nutzung bei vielen Patient:innen, während saisonale Trends in der Nutzung weniger auffallen. Vor allem in den Wintermonaten berichten Patient:innen von einer steigenden Nachfrage nach Blutdruckmedikamenten.