Reglan

Reglan

Dosierung
10mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Reglan mit einem Rezept kaufen, mit einer Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland, Rumänien und Frankreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Reglan wird zur Behandlung von GERD und diabetischer Gastroparese eingesetzt. Das Medikament wirkt als Dopaminantagonist und stimuliert die gastrointestinalen Motilität.
  • Die übliche Dosis von Reglan beträgt 10–15 mg bis zu 4 Mal täglich für GERD und 10 mg bis zu 4 Mal täglich für diabetische Gastroparese.
  • Die Darreichungsform ist Tabletten, oral auflösende Tabletten, orale Lösung oder injizierbare Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 25–60 Minuten.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 4–12 Stunden, abhängig von der Indikation.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit und Übelkeit.
  • Möchten Sie Reglan ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Reglan

Basisinformationen Zu Reglan

  • INN (International Nonproprietary Name): Metoclopramid
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland: Reglan, Primperan, Metozolv ODT
  • ATC-Code: A03FA01 – Propulsives
  • Darreichungsformen: Tabletten (5 mg, 10 mg), Oral-Lösung (5 mg/5 mL), Injektionslösung (5 mg/mL in Ampullen)
  • Hersteller in Deutschland/EU: Sandoz, Zentiva
  • Regierungsstatus: FDA genehmigt (Verschreibungspflicht), EMA genehmigt für europäische Märkte
  • Klassifikation: Verschreibungspflichtig aufgrund des Sicherheitsprofils und potenzieller neurologischer Nebenwirkungen

Informationen Zum Internationalen Freinamen Metoclopramid

Metoclopramid ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt wird.
Der internationale Freiname (INN) Metoclopramid ist Schlüssel in der Arzneimitteltherapie.
In Deutschland ist es unter verschiedenen Markennamen erhältlich, insbesondere Reglan, Primperan und Metozolv ODT.
Für medizinische Anwendungen wird es in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten: als Tabletten in Dosierungen von 5 mg und 10 mg,
als Oral-Lösung, die 5 mg pro 5 mL enthält, sowie als Injektionslösung in Ampullen, die 5 mg pro mL anbieten.

Regierungsstatus Und Verschreibungspflicht

Metoclopramid ist in den USA von der FDA genehmigt und unterliegt dort der Verschreibungspflicht.
Ebenso hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) das Medikament für den europäischen Markt zugelassen.
Aufgrund seiner potenziellen neurologischen Nebenwirkungen ist Metoclopramid in vielen Ländern verschreibungspflichtig.
Dies stellt sicher, dass Patienten unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden und das Medikament sicher angewendet wird.

Darreichungsformen Und Hersteller

In Deutschland wird Metoclopramid vor allem von Unternehmen wie Sandoz und Zentiva hergestellt.
Diese Hersteller bieten eine Auswahl an Darreichungsformen an, die sowohl für die akute als auch für die Langzeitbehandlung von Erbrechen und Übelkeit geeignet sind.

🍵 Dosierung & Verabreichung von Reglan

Die richtige Dosierung von Reglan (Metoclopramid) sorgt dafür, dass Patienten die bestmögliche Wirkung ohne unnötige Risiken erzielen. Bei der typischen Dosierung nach Indikation gilt:

  • GERD: 10–15 mg bis zu viermal täglich, maximal 60 mg pro Tag.
  • Diabetische Gastroparese: 10 mg bis zu viermal täglich, maximal 40 mg pro Tag.

Besonderheiten sind bei Kinder und älteren Patienten zu beachten. Diese Gruppen benötigen oft geringere Dosen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sind Dosisanpassungen erforderlich, da die Verstoffwechselung des Medikaments beeinträchtigt sein kann.

Die Behandlungsdauer kann variieren, je nach Krankheitsbild und individuellen Bedürfnissen. Eine gängige Lagertemperatur liegt zwischen 20 und 25 °C. Es ist wichtig, den Wirkstoff nicht einzufrieren und darauf zu achten, dass er vor Licht und Feuchtigkeit geschützt bleibt.

⚠️ Sicherheit & Warnungen zu Reglan

Es gibt einige Kontraindikationen, die beachtet werden müssen:

  • Absolute Kontraindikationen: Pheochromocytom, gastrointestinale Obstruktionen.
  • Relative Kontraindikationen: Parkinson-Erkrankung, Schwangerschaft.

Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Übelkeit und Schwindel. Selten können ernsthafte Komplikationen wie Tardive Dyskinesie oder extrapyramidale Symptome auftreten, insbesondere bei längerer Anwendung. Diese Risiken erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, vor allem wenn Schwangere oder stillende Frauen behandelt werden.

Außerdem gab es Schwarzbox-Warnungen bezüglich neurologischer Nebenwirkungen, besonders bei einer Langzeitanwendung. Daher sollte Regelmäßige ärztliche Kontrolle erfolgen, um das Risiko zu minimieren und eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

🗣️ Patientenerfahrungen zu Reglan

Patientenerfahrungen rund um Reglan fallen oft unterschiedlich aus. Auf Medikamenten-Webseiten berichten Nutzer über die Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Viele empfinden eine schnelle Linderung von Übelkeit, insbesondere nach Chemotherapie oder bei gastroenterologischen Beschwerden. Dennoch äußern einige die Sorge über das Nebenwirkungsspektrum.

In deutschen Foren, wie Facebook-Gruppen oder TPU-Foren, wird rege über das Medikament diskutiert. Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen aus, einschließlich der Effektivität bei Übelkeit und der Therapietreue. Positive Rückmeldungen heben hervor, dass Reglan in vielen Fällen schnell wirkt; jedoch gibt es auch Bedenken wegen der neurologischen Nebenwirkungen.

Diese subjektiven Einsichten sind wertvoll, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten und veranschaulichen, wie wichtig es ist, bei der Einnahme von Metoclopramid individuelle Einschränkungen und Vorteile im Auge zu behalten.

Alternativen & Vergleich von Reglan

Bei der Auswahl eines Medikaments gegen Übelkeit und Erbrechen, stehen Patienten oft vor der Frage, welche Alternativen es zu Reglan (Metoclopramid) gibt. Einige häufige Alternativen in Deutschland sind:

  • Domperidon: Bekannt unter dem Handelsnamen Motilium, häufige Anwendung zur Linderung von Übelkeit.
  • Erythromycin: Ein Antibiotikum, das in niedriger Dosierung auch zur Stimulierung der Magen-Darm-Motilität eingesetzt wird.
  • Ondansetron: Ein spezifischer Serotonin-Antagonist, oft bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit verwendet.
MedikamentPreis (€)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Reglan5-10HochRisiken bei LangzeiteinnahmeBreit verfügbar
Domperidon8-15Moderat-HochGeringe kardiovaskuläre RisikenVerfügbar
Erythromycin10-20ModeratGut bei kurzer AnwendungBreit verfügbar
Ondansetron15-25HochNiedrig bei KurzzeiteinnahmeVerfügbar

Ärzte in der Praxis bevorzugen häufig Domperidon oder Ondansetron wegen der geringeren Nebenwirkungen und besseren Verträglichkeit. Während Reglan seine Vorteile hat, entscheiden sich viele Ärzte aufgrund der genannten Risiken für Alternativen.

Marktüberblick zu Reglan

Die Verfügbarkeit von Medikamenten in Deutschland ist entscheidend für die Behandlung der Patienten. Reglan ist in vielen Apotheken zu finden, sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken wie Catena und HelpNet. Der Marktanteil dieser Online-Apotheken wächst stetig, da sie oft wettbewerbsfähige Preise und eine bequeme Bestellung ermöglichen.

Den Durchschnittspreis für Reglan kann man zwischen 5 und 15 Euro für verschiedene Darreichungsformen finden. Typische Verpackungen sind:

  • Blisterpackungen: enthalten häufig 10 oder 20 Tabletten.
  • Injectables: erfordern besondere Lagerung und Handhabung.

Insgesamt beobachten Apotheken einen Anstieg der Nachfrage nach Reglan, insbesondere in Zeiten wie der Grippesaison oder während der COVID-19-Pandemie, wo Übelkeit und Erbrechen häufige Symptome sind.

Forschung & Trends zu Reglan

Aktuelle Meta-Analysen und klinische Studien beschäftigen sich intensiv mit den Langzeitanwendungen von Reglan. Zwischen 2022 und 2025 wird in der Forschung besonders erforscht, wie Metoclopramid bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden kann und welche Langzeitnebenwirkungen auftreten könnten.

Darüber hinaus gibt es Studien, die erweiterte Anwendungen untersuchen, wie beispielsweise den Einsatz bei gastroparetischen Patienten. Die Forschung zeigt vielversprechende Ansätze in der Behandlung von Störungen der Magenmotilität.

Hinsichtlich des Patentstatus und der Generika-Verfügbarkeit in der EU sind die Aussichten positiv. Viele Generika sind bereits erhältlich, was die Kosten für die Patienten senkt und die Verfügbarkeit verbessert.

Richtlinien für die richtige Anwendung von Reglan

Die richtige Anwendung von Reglan ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Es sollte üblicherweise 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Hier einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Reglan sollte mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden.
  • Alkohol und bestimmte andere Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, sind tabu.
  • Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Ein häufiger Fehler ist es, versäumte Dosen doppelt einzunehmen. Bei Fragen zur Einnahme oder bei Unsicherheiten sollte stets der Beipackzettel konsultiert und ärztlicher Rat eingeholt werden.