Singulair

Singulair

Dosierung
4mg 5mg 10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Singulair mit Rezept kaufen; die Lieferung erfolgt je nach Region in 5 bis 14 Tagen.
  • Singulair wird zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis eingesetzt. Der Wirkstoff Montelukast wirkt als Leukotrienrezeptor-Antagonist.
  • Die übliche Dosis von Singulair beträgt für Erwachsene 10 mg und für Kinder je nach Alter 4 mg oder 5 mg täglich.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten, Kaubtabletten und Granulate.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1 bis 3 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Müdigkeit.
  • Möchten Sie Singulair ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Singulair

INN (International Nonproprietary Name)Markennamen in DeutschlandATC-CodeDarreichungsformenHersteller in DeutschlandRegulierungsstatusOTC / Rx Klassifikation
MontelukastSingulairR03DC03Filmtabletten, Kautabletten, GranulatMerck Sharp & Dohme, Generika (z.B. ratiopharm, Sandoz)RxRezeptpflichtig

Was Ist Montelukast?

Montelukast ist ein wichtiges Medikament, das vor allem bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. In Deutschland wird es unter dem Markennamen Singulair vertrieben.
Es gehört zur Gruppe der Leukotrien-Rezeptorantagonisten und zielt darauf ab, Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.
Der ATC-Code R03DC03 zeigt, dass dieses Arzneimittel speziell für obstruktive Atemwegserkrankungen geeignet ist.

Darreichungsformen und Verfügbarkeit

Singulair ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Filmtabletten, Kautabletten und Granulate.
Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Anwendung, insbesondere bei Kindern, die möglicherweise Schwierigkeiten mit herkömmlichen Tabletten haben.
Hergestellt wird es von Merck Sharp & Dohme, sowie von Generikaherstellern wie ratiopharm und Sandoz.

Regulierungsstatus in Deutschland

In Deutschland ist Montelukast rezeptpflichtig und daher nicht ohne Weiteres in Apotheken erhältlich.
Patienten benötigen ein Rezept von ihrem Arzt, um das Medikament zu erwerben.
Diese Vorschrift dient der Sicherheit und Gewährleistung einer angemessenen medizinischen Betreuung.

Pharmakologie von Singulair

Die Wirkung von Montelukast besteht darin, spezifische Leukotriene zu hemmen. Diese Stoffe sind verantwortlich für Bronchokonstriktionen sowie entzündliche Prozesse in den Atemwegen.
Nach der oralen Einnahme setzt die Wirkung innerhalb von 1 bis 3 Stunden ein, was es zu einem schnellen Hilfsmittel macht, wenn Asthmasymptome drohen.

Metabolismus und Ausscheidung

Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Metabolismus von Montelukast.
Es wird hauptsächlich über den Stuhl und Urin ausgeschieden.
Interessanterweise ist keine Dosierungsanpassung erforderlich, selbst wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist.

Wechselwirkungen Mit Anderen Substanzen

Die Wechselwirkungen mit Lebensmitteln sind begrenzt, jedoch sollte Alkohol während der Einnahme von Singulair vermieden werden, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
Patienten sollten sich stets über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Indikationen für Singulair

Montelukast ist insbesondere für die Asthmaprophylaxe und die Behandlung von allergischer Rhinitis zugelassen.
Seine Wirksamkeit erstreckt sich sowohl auf saisonale als auch ganzjährige allergische Reaktionen.
Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit wird es oft bei Patienten eingesetzt, denen konventionelle Therapien nicht die gewünschte Linderung bieten.

Off-Label Anwendungen

In bestimmten Fällen wird Montelukast off-label verwendet, beispielsweise bei Allergien, die nicht auf herkömmliche Therapien ansprechen.
Zudem kann das Medikament auch bei spezifischen Atemwegserkrankungen bei älteren Patienten und in der Schwangerschaft eingesetzt werden, aber immer unter sorgfältiger ärztlicher Aufsicht.

Besondere Patientenpopulationen

Montelukast kann bei Kindern ab 6 Monaten angewendet werden, allerdings sind dabei die Dosierungen altersabhängig.
Auch ältere Patienten können von der Anwendung profitieren, vorausgesetzt, sie werden individuell betreut.

Dosierung und Anwendung von Singulair

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt in der Regel 10 mg pro Tag.
Für Kinder variiert die Dosierung je nach Alter:
4 mg täglich für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren und 5 mg täglich für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.

Anpassungen bei Komorbiditäten

Bei Patienten mit bestehenden Lebererkrankungen ist Vorsicht geboten. Allerdings sind altersabhängige Anpassungen in der Regel nicht notwendig.
Montelukast sollte dauerhaft eingenommen werden, um optimale Ergebnisse bei chronischen Erkrankungen zu erzielen.

Lagerungstipps für Patienten

Es wird empfohlen, Singulair kühl und trocken zu lagern, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit.
Verbraucher sollten darauf achten, es außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Sicherheit & Warnhinweise zu Singulair

Bei der Anwendung von Singulair, dessen Wirkstoff Montelukast ist, gibt es einige wichtige Sicherheitshinweise zu beachten. Zunächst einmal ist eine Allergie gegen Montelukast eine absolute Kontraindikation. Darüber hinaus sollten Patienten mit einer Vorgeschichte neuropsychiatrischer Ereignisse Vorsicht walten lassen.

Zu den häufig berichteten Nebenwirkungen gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall
  • Müdigkeit oder Schwindel

Besondere Vorsicht ist bei schwangeren Frauen geboten, die Singulair nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen sollten. Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten ebenfalls engmaschig überwacht werden.

Zusätzlich gibt es Schwarzbox-Warnungen, die über mögliche psychische Nebenwirkungen informieren, die gelegentlich berichtet werden. Das können unter anderem Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder sogar suizidale Gedanken umfassen. Patienten sollten sich über diese potenziellen Risiken im Klaren sein.

Patientenerfahrungen mit Singulair

Viele Patienten haben ihre Erfahrungen mit Singulair auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit geteilt. Die Bewertungen zeigen ein gemischtes Bild. Einige berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome, während andere über Nebenwirkungen klagen.

In Deutschland wird das Feedback in Facebook-Gruppen und Online-Foren rege diskutiert. Die subjektiven Einsichten der Nutzer variieren:

  • Wirksamkeit: Bei vielen hat sich Singulair als hilfreich erwiesen.
  • Nebenwirkungen: Einige klagten über starke Müdigkeit oder Schlafstörungen.
  • Adhärenz zu Therapieplänen: Viele empfinden es als einfach, die Tabletten regelmäßig einzunehmen.

Die Erfahrungen zeigen, dass Singulair bei vielen Patienten effektiv ist, allerdings muss jeder für sich selbst abwägen, ob die Vorteile die potenziellen Nebenwirkungen aufwiegen.

Alternativen & Vergleiche zu Singulair

In Deutschland stehen verschiedene Alternativen zu Singulair zur Verfügung. Zu den häufig verwendeten Medikamenten zählen Zafirlukast sowie inhalierbare Kortikosteroide wie Fluticason oder Budesonid. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und können je nach Symptomen und Gesundheitszustand des Patienten empfohlen werden.

MedikamentPreisWirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Zafirlukastxx,xx €HochGutRezeptpflichtig
Fluticasonxx,xx €HochGutRezeptpflichtig

Ärzte ziehen oft bestimmte Alternativen vor, abhängig von individuellen Patientenfaktoren. Zafirlukast wird häufig bei jungen Patienten eingesetzt, während Kortikosteroide eine schnelle Linderung bei akuten Symptomen bieten.

Marktübersicht zu Singulair in Deutschland

Singulair ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken wie DocMorris oder Aponeo. Der durchschnittliche Preis für Singulair liegt in einem häufigen Bereich, was es zu einer zugänglichen Option für Patienten macht.

Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter:

  • Filmüberzogene Tabletten (10 mg)
  • Kaubare Tabletten (4 mg und 5 mg)
  • Orale Granulate (4 mg in Sachets)

Die Nachfrage nach Singulair ist saisonabhängig und steigt oft während der Allergiesaison. Außerdem haben Trends durch COVID die Anwendung in bestimmten Patientengruppen beeinflusst. Patienten finden Unterstützung bei der regelmäßigen Einnahme durch digitale Erinnerungsfunktionen in Apps.

Forschung & Trends

Die aktuelle Forschung rund um Montelukast, besser bekannt als Singulair, zeigt spannende Trends und Entwicklungen. Zwischen 2022 und 2025 sind zahlreiche Meta-Analysen und klinische Studien veröffentlicht worden, die neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten dieses Medikaments liefern. Besonders interessant sind die Ergebnisse, die die Langzeitwirkungen und die Sicherheit bei unterschiedlichen Altersgruppen beleuchten.

Darüber hinaus wird die experimentelle Anwendung von Montelukast untersucht. Mediziner evaluieren, wie Montelukast über die herkömmlichen Indikationen der Asthmabehandlung hinaus eingesetzt werden kann. Studien deuten darauf hin, dass es in der Therapie von chronischen anderen entzündlichen Erkrankungen, wie etwa bei bestimmten Allergien, Potenzial hat.

Ein entscheidender Punkt, der auch für Patienten und Angehörige von Bedeutung ist, ist der Patentstatus des Medikaments. Aufgrund diverser abgelaufener Patente sind nun mehrere generische Varianten auf dem Markt erhältlich. Diese Generika ermöglichen es Patienten, von kostengünstigeren Behandlungsmöglichkeiten zu profitieren. Daher ist es wichtig, sich über die Verfügbarkeit und Qualität dieser Alternativen zu informieren.

Hinweise zur richtigen Anwendung

Die Verwendung von Singulair sollte klar und einfach sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Tipps, die dabei helfen:

  • Einnahme: Einmal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Vermeiden: Alkohol und einige Medikamente, die zu Wechselwirkungen führen können.
  • Lagerung: Trocken und kühl halten, außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Häufige Fehler: Doppelte Dosen vermeiden. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung vor der Einnahme aufmerksam zu lesen.
  • Ärztliche Rücksprache: Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer der Arzt konsultiert werden.

Diese Tipps unterstützen die Patienten dabei, Singulair sicher und effektiv anzuwenden. Das Ziel ist es, die Symptome zu lindern und ein besseres Leben zu führen, während man die notwendige Sicherheit und den Schutz vor Nebenwirkungen respektiert.