Terbinafine

Terbinafine

Dosierung
250mg
Paket
182 pill 119 pill 84 pill 56 pill 28 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Terbinafine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den meisten Ländern. Unauffällige und anonyme Verpackung.
  • Terbinafine wird zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Onychomykose und Fußpilz eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol, einer wichtigen Komponente der Pilzzellmembran, hemmt.
  • Die übliche Dosis von Terbinafine beträgt 250 mg einmal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder topische Form (Creme/Spray).
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 25–60 Minuten bei oraler Einnahme.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden für die orale Anwendung und 6–12 Stunden für die topische Anwendung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen.
  • Würden Sie Terbinafine gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Terbinafine Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Terbinafine
  • Brand names available in Germany: Lamisil, Terbinex
  • ATC Code: D01BA02
  • Forms & dosages: Tablets (250 mg), Cream (1%), Spray (1%), Granules (125 mg, 187.5 mg)
  • Manufacturers in Germany: Novartis, Mylan
  • Registration status in Germany: Varies based on formulation
  • OTC / Rx classification: Oral tablets prescription-only (Rx), topical forms often OTC

INN Und Markenbezeichnungen In Deutschland

Der internationale Freiname (INN) für das Medikament ist Terbinafine. Dieses Antifungal wird hauptsächlich zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt. In Deutschland sind zwei bedeutende Marken von Terbinafine erhältlich: Lamisil und Terbinex. Diese Produkte haben sich als wirksam bei der Bekämpfung von Haut- und Nagelinfektionen erwiesen.

ATC-Code Und Darreichungsformen

Der ATC-Code für Terbinafine ist D01BA02, was bedeutet, dass es zu den Antifungalen für die topische Anwendung gehört, insbesondere zu den Allylaminen. Der Wirkstoff ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:

  • Tabletten (250 mg)
  • Creme (1%)
  • Spray (1%)
  • Granulate (125 mg, 187,5 mg)

Hersteller Und Zulassungsstatus

Die Hersteller von Terbinafine, die in Deutschland tätig sind, umfassen renommierte Firmen wie Novartis und Mylan. Die Verfügbarkeit und der Zulassungsstatus variieren jedoch je nach Darreichungsform. Während die oralen Formen in der Regel rezeptpflichtig sind, können einige topische Formen unter bestimmten Bedingungen rezeptfrei erhältlich sein.

OTC-/Rx-Klassifikation

In der OTC-/Rx-Klassifikation gilt für die oralen Tabletten von Terbinafine eine Rezeptpflicht (Rx). Hingegen sind die topischen Präparate in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, in kleinen Packungen rezeptfrei (OTC). Für hochdosierte oder größere Packungen ist jedoch in der Regel ein Rezept erforderlich.

Dosierung und Anwendung von Terbinafine

Ist die richtige Dosierung von Terbinafine wichtig für die Behandlung von Pilzinfektionen? Ja, sie spielt eine essentielle Rolle für den Behandlungserfolg.

Typische Dosierungen nach Erkrankung richten sich nach den speziellen Anforderungen des Patienten. Standarddosierungen sind:

  • Onychomykose: 250 mg täglich für 6-12 Wochen.
  • Tinea pedis: 250 mg täglich für 2-6 Wochen.

Eine Anpassung der Dosierung kann notwendig sein, zum Beispiel bei Kindern, wo eine gewichtsbasierte Dosierung für Granulate empfohlen wird.
Für ältere Patienten sind keine standardmäßigen Dosisanpassungen nötig. Es wird jedoch geraten, die Leber- und Nierenfunktionen regelmäßig zu überwachen.

Die Behandlungsdauer variiert: Für Onychomykose sind es bis zu 12 Wochen, während die Behandlung von Tinea pedis in der Regel kürzer ausfällt.
Die Lagerung von Terbinafine sollte idealerweise bei 15-30 °C erfolgen, wobei das Produkt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen ist.

Sicherheit und Warnhinweise

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Anwendung von Terbinafine wichtig? Zunächst einmal sind wichtige Kontraindikationen zu berücksichtigen.
Absolute Kontraindikationen sind eine Überempfindlichkeit gegen Terbinafine und aktive oder chronische Lebererkrankungen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und Geschmackstörungen.
Es gibt auch seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, wie Leberfunktionsstörungen und Hautreaktionen, die sofort behandelt werden sollten.

Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen geboten.
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Terbinafine umfassend beraten werden, um mögliche Risiken für das Kind zu vermeiden.

Patientenerfahrungen mit Terbinafine

Was sagen Patienten über ihre Erfahrungen mit Terbinafine? Bewertungen von Plattformen wie Drugs.com und WebMD zeigen eine hohe Effektivität bei der Behandlung von Nagel- und Hautinfektionen.
Patienten berichten oft von positiven Ergebnissen, besonders bei der Behandlung von Onychomykose und Tinea pedis.

Allerdings gibt es gemischte Erfahrungen in deutschen Foren, insbesondere in Facebook-Gruppen. Einige Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen und der Dauer der Behandlung.
Trotzdem heben viele hervor, dass die Einhaltung der Therapie entscheidend für eine vollständige Heilung ist.

Alternativen zu Terbinafine

Welche anderen Medikamente stehen als Alternativen zu Terbinafine zur Verfügung? In Deutschland sind besonders Naftifin (Naftin), Fluconazol (Diflucan) und Itraconazol (Sporanox) bekannt.

ProduktPreisWirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Terbinafinexx €GutModeratHoch
Naftifinxx €GutNiedrigHoch

Die Entscheidung zwischen Terbinafine und seinen Alternativen hängt oft von den individuellen Patienten und ihrer Krankengeschichte ab.
Ärzte berücksichtigen dabei die spezifischen medizinischen Bedürfnisse bei der Wahl der Behandlung.

Marktüberblick (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Terbinafine stellt in Deutschland kein Problem dar, da es in vielen Apotheken erhältlich ist. Das umfasst sowohl große Ketten wie DocMorris als auch Online-Dienste wie Apotheke.de. Hier findet man sowohl die rezeptpflichtigen als auch die rezeptfreien Varianten des Medikaments.

Der Preis für eine Packung Terbinafine schwankt stark, je nachdem, ob ein Rezept vorliegt oder ob man es rezeptfrei erwerben möchte. Generell lässt sich sagen, dass die Preise zwischen xx und yy Euro liegen können. In der Regel sind rezeptfreie Produkte kostengünstiger, was sie für viele leichter zugänglich macht.

Die gängigen Verpackungsarten umfassen robust gestaltete Blisterpackungen für die Tablettenform sowie praktische Tuben für Cremes. Diese unterschiedlichen Formate erleichtern eine zielgerichtete Anwendung, je nach Art der Infektion.

Was die Nachfragetrends angeht, so zeigen sich saisonale Muster. Besonders während der Fußballsaison und pandemiebedingt steigt die Nachfrage. Viele Menschen achten jetzt mehr auf die Fußpflege und die Gesundheit ihrer Nägel, was den Bedarf an Antimykotika wie Terbinafine erhöht.

Forschung und Trends

Aktuelle Meta-Analysen und Studien aus den Jahren zwischen 2022 und 2025 belegen die hohe Effizienz von Terbinafine speziell bei der Behandlung von Onychomykose im Vergleich zu anderen Alternativen wie Azolen. Diese Forschungsarbeiten sind wichtig, um das Vertrauen in diese Therapieform zu stärken.

Darüber hinaus initiiert die medizinische Gemeinschaft Wettbewerbe zur Untersuchung neuer sowie erweiterter Anwendungen von Terbinafine. Forscher erforschen, wie dieses Mittel auch bei anderen dermatologischen Erkrankungen wirksam sein könnte, was vielversprechend für die Zukunft ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Patentstatus von Terbinafine. Dass Generika zunehmend verfügbar sind, bietet eine kostengünstige Alternative zu den Markenprodukten, die auch gleichzeitig eine Reihe von positiven Effekten auf den Markt haben. Verbraucher können nun zwischen verschiedenen Optionen wählen, was eher für ihre finanziellen Verhältnisse geeignet ist.

Allgemeine Anwendungshinweise für Terbinafine

Die Einnahme von Terbinafine erfolgt am besten mit einem Glas Wasser, unabhängig davon, ob Nahrung konsumiert wird oder nicht. Dies etabliert einen effektiven Einsatzbereich und erhöht die Bioverfügbarkeit des Medikaments im Körper.

Während der Anwendung ist es wichtig, einige Dinge zu meiden, insbesondere Alkohol. Der Konsum kann die Nebenwirkungen verstärken und sollte in den ersten Stunden nach der Einnahme strikt gemieden werden.

Zur ordnungsgemäßen Lagerung gilt, das Medikament in einem trockenen Umfeld bei Temperaturen zwischen 15-30 °C aufzubewahren. Extremwerte sind zu vermeiden, da sie die Stabilität des Medikaments beeinträchtigen könnten.

Ein häufiger Fehler, den man unbedingt vermeiden sollte, ist die Einnahme von Doppeldosen bei vergessenen Tabletten. Diese sollten nur dann nachgenommen werden, wenn der nächstgelegene Einnahmezeitpunkt nicht bedroht ist. Ansonsten heißt es einfach, die regelmäßige Dosis fortzusetzen.

In jedem Fall ist es ratsam, immer den Beipackzettel gründlich zu lesen und den Anweisungen von Gesundheitsfachkräften zu folgen. Diese Informationen sind entscheidend, um die Sicherheit während der gesamten Therapiedauer zu gewährleisten.