Trecator-SC

Trecator-SC

Dosierung
250mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Trecator-SC ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in verschiedenen Ländern, einschließlich der EU.
  • Trecator-SC ist zur Behandlung von Tuberkulose vorgesehen. Das Medikament wirkt als Thioamid und hemmt das Wachstum von Mykobakterien.
  • Die übliche Dosis von Trecator-SC beträgt 250 mg, einmal oder zweimal täglich, mit der Möglichkeit, die Dosis auf bis zu 500–1000 mg pro Tag zu erhöhen, abhängig von der Toleranz und dem Körpergewicht.
  • Die Form der Verabreichung ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25-60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen.
  • Möchten Sie Trecator-SC ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Trecator-SC

Grundlegende Informationen Zu Trecator-SC

| **Eigenschaft** | **Detail** |
|-------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------|
| **INN (International Nonproprietary Name)** | Ethionamid |
| **Markennamen in Deutschland** | Trecator, Trecator-SC |
| **ATC-Code** | J04AD03 |
| **Darreichungsformen** | Tabletten, Dosierung: 250 mg |
| **Hersteller** | Wyeth Pharmaceuticals, lokale Hersteller in der EU, einschließlich Registrierungsstatus |
| **OTC / Rx Klassifikation** | Nur auf Rezept (Rx) in allen Ländern |

Was Ist Ethionamid?

Ethionamid ist ein rezeptpflichtiges Medikament zur Behandlung von Tuberkulose, insbesondere von multiresistenten Stämmen (MDR-Tuberkulose). Der internationale Freiname (INN) „Ethionamid“ zeigt, dass es sich um ein Thioamid handelt, das gegen Mykobakterien wirkt.
In Deutschland sind die Hauptmarken Trecator und Trecator-SC erhältlich, beide in Form von 250 mg Tabletten.
Ethionamid gehört zur ATC-Klasse J04AD03, die speziell auf antimikrobielle Mittel gegen Tuberkulose zugeschnitten ist.

Darreichungsformen Und Hersteller

Die angeboten Form ist eine Tablette mit einer Dosierung von 250 mg. Diese Tabletten sind üblicherweise in Blisterpackungen oder Flaschen mit einer Anzahl von 30 bis 100 Einheiten verfügbar.
Vornehmlich wird Ethionamid von Wyeth Pharmaceuticals produziert, und es gibt auch lokale Hersteller innerhalb der EU. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, daher empfiehlt es sich, bei örtlichen Apotheken nachzufragen.
In Deutschland ist es wichtig zu beachten, dass Ethionamid rezeptpflichtig ist, was bedeutet, dass ein ärztliches Rezept benötigt wird, um das Medikament zu beziehen.

ATC-Code Und Klassifikation

Der ATC-Code J04AD03 weist Ethionamid als ein antimikrobielles Mittel aus, das speziell gegen antituberkulöse Erreger eingesetzt wird. Diese Klassifikation zeigt die Relevanz des Medikaments für die Behandlung von Tuberkulose, da es in einem kombinierten Therapieansatz meistens in Verbindung mit anderen antituberkulösen Medikamenten angewendet wird.
Die Rx-Klassifikation deutet an, dass die Verordnung nur durch autorisierte medizinische Fachkräfte erfolgen kann, um die richtige Anwendung und Regulierung des Medikaments sicherzustellen.

Dosierung & Anwendung von Trecator-SC

Fragen zur richtigen Dosierung von Ethionamid sind im Umgang mit MDR-Tuberkulose äußerst relevant. Erwachsene beginnen typischerweise mit 250 mg, wobei eine Dosiserhöhung auf bis zu 1000 mg pro Tag möglich ist. Diese Anpassung erfolgt in der Regel in mehreren Teilen, gemäß der Verträglichkeit und dem Körpergewicht des Patienten.

Bei Kindern sowie älteren Patienten sind spezielle Anpassungen erforderlich. Für Kinder wird eine individuelle Dosierung empfohlen, oft zwischen 15 und 20 mg/kg/Tag, maximal jedoch 1000 mg/Tag. Ältere Patienten sollten vorsichtig titriert werden, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. In schweren Fällen empfiehlt sich eine Dosisanpassung oder die umfassende Überwachung.

Die Standardbehandlungsdauer für Tuberkulose mit Trecator-SC liegt zwischen sechs bis vierundzwanzig Monaten, abhängig von der Art und Schwere der Erkrankung sowie der Resistenzen. Ein wichtiger Hinweis: Trecator-SC sollte immer in Kombination mit anderen antituberkulösen Medikamenten eingenommen werden.

Für die Lagerung ist es wichtig, das Medikament unter 25 °C und vor Feuchtigkeit und Licht geschützt aufzubewahren, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise für Ethionamid

Die Sicherheit von Ethionamid ist ein wesentliches Thema für Patienten und behandle sie. Absolute Kontraindikationen umfassen Allergien gegenüber Ethionamid und schweren Lebererkrankungen. Bei relativen Kontraindikationen sind regelmäßige Überprüfungen ratsam, insbesondere bei Diabetikern, ehemaligen psychisch Erkrankten oder chronischen Lebererkrankungen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen sowie Magenbeschwerden. Seltene und schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen Leberfunktionsstörungen und neurologische Beeinträchtigungen wie Schwindel oder schwere Stimmungsschwankungen. Ein sofortiger Kontakt mit dem Arzt ist unerlässlich, sollte es zu unerwarteten Symptomen kommen.

Besondere Vorsicht ist bei schwangeren Frauen sowie Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen geboten. Ethionamid kann bei Schwangeren nur verschrieben werden, wenn der Nutzen das Risiko überwiegt. Black-Box-Warnungen bestehen bei schwerwiegenden Lebererkrankungen, da hier eine deutliche Überwachung ratsam ist.

Patientenerfahrungen mit Trecator-SC

Die Erfahrungen von Patienten mit Ethionamid sind grundsätzlich gemischt, was die Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD zeigen. Viele Nutzer berichten von positiven Effekten in der Tuberkulose-Behandlung, jedoch sind auch die Nebenwirkungen ein häufiges Gesprächsthema.

In deutschen Foren, wie Facebook-Gruppen und TPU, äußern Patienten Rückmeldungen zu ihrer Therapie mit Trecator-SC. Einige beklagen Nebenwirkungen, insbesondere Übelkeit und Müdigkeit, schildern jedoch auch, dass die Therapie bei intensiven Tuberkuloseformen notwendig ist. Die Therapietreue wird oftmals als Herausforderung beschrieben, da die Nebenwirkungen behandlungsbedingte Rückschläge im Alltagsleben verursachen können.

Das Nutzerfeedback kann dabei helfen, die individuelle Therapie besser anpassen zu können, sodass beispielsweise alternative Medikamente in Erwägung gezogen werden. Gemeinsam sind die Erfahrungen, dass Ethionamid bei konsequenter Anwendung einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben kann.

Alternativen & Vergleich zu Trecator-SC

Bei der Behandlung von Tuberkulose gibt es mehrere alternative Medikamente in Deutschland, die häufig eingesetzt werden.

Ein weit verbreitetes alternatives Medikament ist Prothionamid.

Dieses Mittel ist in seiner Wirkung ähnlich, wird aber oft zusammen mit anderen Medikamenten verschrieben.

Ein weiteres Beispiel ist Cycloserine, ebenfalls eine wichtige Option in der Therapie von multiresistentem Tuberkulose.

Vergleichstabelle

MedikamentPreis (€)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Trecator-SC60-90HochGutHäufig in Apotheken
Prothionamid80-120HochGutTeilweise verfügbar
Cycloserine100-150MittelModerate RisikenAuf Anfrage

Ärztliche Präferenzen können sich je nach individueller Patientenlage unterscheiden. Trecator-SC wird oft bevorzugt, weil es ein bewährtes Mittel mit gutem Sicherheitsprofil ist. Ärzte schätzen auch die einfache Dosierung und die Möglichkeit, es in Kombination mit anderen Antituberkulosemitteln zu verwenden.

Marktübersicht für Trecator-SC in Deutschland

Trecator-SC ist in Deutschland sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken erhältlich. Infomationen zu den Preisen in diesen Kanälen sind leicht zugänglich.

Der Durchschnittspreis eines Trecator-SC-Pakets liegt zwischen 60 und 90 Euro, oft abhängig von der Apotheke und der genauen Verpackung. Üblicherweise sind die Tabletten in Blisterpackungen angeboten, auch in Tablettenflaschen mit 30 bis 100 Einheiten.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Trecator-SC stabil geblieben, wobei der Trend zur Nutzung von Online-Apotheken zugenommen hat. Diese Örtlichkeiten bieten oft einfach Zugang zu Medikamenten und eine bequeme Bestellung, was besonders für chronisch Erkrankte von Vorteil ist.

Forschung & Trends zu Ethionamid

In den letzten Jahren sind zahlreiche Meta-Analysen und klinische Studien zu Ethionamid veröffentlicht worden. Diese untersuchen die Wirksamkeit in Kombination mit anderen Antituberkulosemitteln, insbesondere bei multiresistenten Stämmen.

Aktuelle Forschungsergebnisse belegen die überlegene Wirksamkeit von Ethionamid gegenüber manchen anderen alternativen Therapien. Zudem gibt es neue experimentelle Anwendungen, die die Wirksamkeit bei anderen bakteriellen Infektionen prüfen.

Die Patentsituation hat sich verbessert, wodurch Generika von Ethionamid auf den Markt kamen, was die Kosten senkt und die Verfügbarkeit steigert. Dies bedeutet, dass Patienten effektivere Behandlungsmöglichkeiten ohne hohe finanzielle Belastung erhalten.