Uniphyl Cr

Uniphyl Cr
- In unserer Apotheke können Sie Uniphyl Cr ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Uniphyl Cr wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
- Die übliche Dosis von Uniphyl Cr beträgt 300 mg–600 mg pro Tag.
- Die Darreichungsform sind Tabletten mit verlängerter Wirkung.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12–24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Uniphyl Cr ohne Rezept ausprobieren?
Uniphyl Cr
A) Grundinformationen
Wichtige Uniphyl Cr Informationen
- INN (Internationale Freigabebezeichnung)
- Verfügbare Markennamen in Deutschland
- ATC-Code
- Darreichungsformen & Dosierungen
- Hersteller in Deutschland
- Zulassungsstatus in Deutschland
- OTC / Rx Klassifizierung
Internationale Freigabebezeichnung (INN): Theophyllin, auch bekannt als *Teofilina* oder *Theophyllin* in verschiedenen Sprachen.
Markennamen in Deutschland:
- Uniphyl
- Theo-24
- Theochron
- Elixophyllin
ATC-Code: R03DA04 – Xanthine-Bronchodilatatoren.
Darreichungsformen: Retardtabletten, orale Lösungen in verschiedenen Dosierungen (100 mg bis 600 mg).
Hersteller: Unter anderem Medicis in den USA sowie zahlreiche generische Hersteller weltweit.
Zulassungsstatus: Rezeptpflichtig in Deutschland, für die Behandlung von Asthma und COPD zugelassen.
B) Pharmakologie
Wirkmechanismus: Theophyllin wirkt als Bronchodilatator, indem es die Phosphodiesterase hemmt und die cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer Entspannung der Atemwege führt.
Wirkungsbeginn: Wirkungseintritt innerhalb von 30-60 Minuten nach Einnahme.
Metabolismus und Eliminierung: Über die Leber metabolisiert; Halbwertszeit: 4-6 Stunden.
Wechselwirkungen: Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotika (z. B. Makroliden), Antiepileptika und alkoholischen Getränken.
C) Indikationen
Zugelassene Anwendungen: Behandlung von Asthma und COPD, sowohl als Langzeittherapie als auch bei akuten Anfällen.
Off-Label-Anwendungen: In Deutschland auch zur Behandlung anderer Atemwegserkrankungen verwendet.
Besondere Patientengruppen: Vorsicht bei der Anwendung bei Kindern, älteren Menschen und während der Schwangerschaft.
D) Dosierung und Anwendung
Typische Dosierungen: 300-600 mg pro Tag in Einzeldosen oder geteilt bei Erwachsenen, Anpassungen erforderlich für Kinder und ältere Patienten.
Behandlungsdauer: Langzeittherapie; Kontrolle der Theophyllinspiegel empfohlen.
Aufbewahrung: Raumtemperatur in einem trockenen Container lagern, vor Hitze schützen.
E) ⚠️ Sicherheit und Warnhinweise
Kontraindikationen: Eine Anwendung von Theophyllin ist kontraindiziert bei Personen mit einer Allergie gegen Theophyllin, schweren Herzproblemen sowie schlecht kontrollierter Epilepsie. Diese Faktoren erhöhen das Risiko für severe gesundheitliche Folgen.
Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit und Schlaflosigkeit, die in vielen Fällen behandelbar sind. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können schwere allergische Reaktionen umfassen, die sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordern.
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen: Insbesondere bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten. Schwangere Frauen und ältere Menschen sollten ebenfalls sorgfältig beobachtet werden, da sie ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Wirkungen haben. Die engmaschige Überwachung und Rücksprache mit Gesundheitsdienstleistern ist ratsam.
F) 🗣️ Patientenerfahrungen
Bewertungen: Viele Patienten berichten von einer hohen Wirksamkeit des Medikaments Theophyllin, insbesondere in der Behandlung von Asthma und COPD. Die gemeldeten Nebenwirkungen variieren stark, was die individuelle Reaktion auf die Behandlung unterstreicht.
Nutzerfeedback: In deutschen Gesundheitsforen und sozialen Netzwerken äußern viele Nutzer ihre Erfahrungen. Diskussionen über Dosierung, Wirkung und begleitende Therapien sind häufig zu finden, was Betroffenen einen wertvollen Austausch ermöglicht.
Subjektive Einsichten: Häufig wird die Einhaltung der Therapie als Herausforderung wahrgenommen. Die subjektiven Berichte zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen bieten wichtige Einblicke in den Behandlungsalltag von Patienten und verdeutlichen die Notwendigkeit einer persönlichen Anpassung der Therapie.
G) ⚖️ Alternativen & Vergleich
Übliche Alternativen in Deutschland: Die Behandlung von Atemwegserkrankungen wird oft durch andere Medikamente ergänzt, die ähnliche Wirkungen haben. Zu den gängigen Alternativen zählen Aminophyllin, Beta-Agonisten wie Salbutamol und inhalative Kortikosteroide.
Medikament | Wirkung | Verfügbarkeit |
---|---|---|
Aminophyllin | Bronchodilatator | Rezeptpflichtig |
Salbutamol | Bronchodilatator | Rezeptpflichtig |
H) 📦 Marktübersicht (Deutschland)
Verfügbarkeit: Theophyllin, insbesondere in der Form von Uniphyl, ist in zahlreichen Apotheken erhältlich, darunter große Ketten wie Catena und HelpNet. Diese flächendeckende Verfügbarkeit sorgt für eine einfache Beschaffung des Medikaments.
Durchschnittspreis: Der Preis für Uniphyl liegt im Durchschnitt zwischen 25 und 35 Euro, was es zu einer relativ kosteneffektiven Therapieoption für Patienten macht, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
Verpackungsform: Das Medikament kommt entweder in Bechern oder Blisterpackungen, was eine flexible Handhabung ermöglicht. Der Nutzer profitiert von dieser praktischen Verpackung, insbesondere auf Reisen.
Nachfragetrends: Die Nachfrage nach Theophyllin bleibt hoch, vor allem bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Saisonale Schwankungen zeigen sich in der Nutzung, besonders während der kalten Jahreszeit, wenn Atemwegserkrankungen häufig auftreten.
Forschung & Trends
Aktuelle Studien: In den kommenden Jahren werden zahlreiche Meta-Analysen und klinische Studien zur Wirksamkeit von Theophyllin durchgeführt. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Untersuchung der Langzeitwirkungen und der Effektivität bei verschiedenen Atemwegserkrankungen.
Erweiterte Anwendungen: Die Forschung befasst sich zunehmend mit neuen Indikationen, wie der Anwendung von Theophyllin zur Behandlung von Allergien und ob es möglicherweise positive Effekte bei Schlafapnoe gibt.
Patentstatus: Die Patente für Theophyllin sind abgelaufen, was zur Etablierung zahlreicher Generika führt. Dadurch wird der Zugang zu kostengünstigen Behandlungsoptionen für Patienten erleichtert.
Richtlinien für die richtige Anwendung von Uniphyl
Wann und wie einnehmen: Uniphyl sollte mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es mit oder ohne Nahrung erfolgt. Eine regelmäßige Einnahme zur gleichen Tageszeit erleichtert die Einhaltung der Therapie.
Was zu vermeiden ist: Während der Behandlung mit Uniphyl sollte jeglicher Konsum von Alkohol sowie der Verzehr von Grapefruit vermieden werden. Diese Lebensmittel können die Wirkung des Medikaments erheblich beeinflussen.
Aufbewahrung: Das Medikament sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, fern von Hitze und Feuchtigkeit. Eine trockene und gut verschlossene Verpackung bewahrt die Qualität des Medikaments.
Fehler vermeiden: Wenn eine Dosis vergessen wurde, ist es ratsam, diese nicht doppelt einzunehmen. Stattdessen sollte einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit eingenommen werden.
Hinweis: Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen. Bei Unsicherheiten sollte immer Rücksprache gehalten werden.