Zithromax

Zithromax

Dosierung
100mg 250mg 500mg 1000mg
Paket
270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 360 pill 30 pill 20 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Zithromax nur mit einem Rezept kaufen, aber es ist in vielen Ländern erhältlich, einschließlich der USA, Europa, Australien und Kanada.
  • Zithromax wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen wie Gemeinschaftserworbenen Pneumonien, akuter bakterieller Sinusitis und Hautinfektionen eingesetzt. Der Wirkstoff Azithromycin wirkt, indem er die Proteinsynthese der Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg am ersten Tag, gefolgt von 250 mg an den nächsten vier Tagen.
  • Die Darreichungsform ist als Filmtablette oder orale Suspension erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol während der Behandlung zu konsumieren.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen.
  • Möchten Sie Zithromax ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformation Über Zithromax

  • INN (Internationale Freie Arzneimittelbezeichnung): Azithromycin
  • Markennamen in Deutschland: Zithromax, Azithromycin Sandoz, Azitrox
  • ATC-Code: J01FA10
  • Verkaufsformen & Dosierungen: Tabletten, Injektionslösungen
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Sandoz, Teva
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Rx (Verschreibungspflichtig)
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Rx

Internationale Freie Arzneimittelbezeichnung (INN) Und ATC-Code

Azithromycin, als internationale Freie Arzneimittelbezeichnung, steht für die antibakterielle Wirkung des Medikaments. Mit dem ATC-Code J01FA10 wird es in die Kategorie der Antibiotika für systemische Anwendung eingeordnet, genauer in die Gruppe der Makrolide. Dieses Medikament ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt und häufig verschrieben.

Verkaufsformen Und Hersteller

In Deutschland ist Zithromax in verschiedenen Verkaufsformen erhältlich, darunter als Film-überzogene Tabletten in Dosierungen von 250 mg und 500 mg sowie als Injektionslösung. Die Markenbezeichnung "Zithromax" wird von Pfizer genutzt, während Generika unter Namen wie Azithromycin Sandoz und Azitrox vertrieben werden. Der Marktanteil wird durch Hersteller wie Teva und Mylan ergänzt, die ebenfalls eine breite Verfügbarkeit in der EU gewährleisten.

Zulassungsstatus Und Klassifizierung

Das Medikament Azithromycin ist in Deutschland Rx (verschreibungspflichtig) und darf nur nach ärztlicher Verordnung abgegeben werden. Die Zulassung ist seit vielen Jahren aktiv, sowohl in der EU als auch in anderen Regionen. Bei der Anwendung sollte stets darauf geachtet werden, dass eine ärztliche Anweisung vorliegt, um die richtige Dosierung und Verwendung sicherzustellen.

Sicherheit & Warnhinweise zu Zithromax

Beim Einsatz von Zithromax (Azithromycin) sind Sicherheits- und Warnhinweise von großer Bedeutung. Absolute Kontraindikationen bestehen bei bekannter Allergie gegen Azithromycin oder ähnliche Antibiotika wie Erythromycin. Patienten mit schwerer Leber- oder Nierenerkrankung sollten ebenfalls auf die Einnahme verzichten.

Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. Seltenere, aber ernstzunehmende Nebenwirkungen können Herzrhythmusstörungen insbesondere bei Patienten mit vorbestehender QT-Verlängerung sein. Schwere und potenziell lebensbedrohliche Reaktionen, wie anaphylaktische Schocks, sind sehr selten, sollten aber nicht ignoriert werden.

Besondere Vorsicht gilt während der Schwangerschaft und Stillzeit. Hier sollten Nutzen und Risiko stets abgewogen werden. Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen benötigen möglicherweise eine Dosisanpassung. Aktuelle Daten zeigen keine Black Box Warnungen für Zithromax, dennoch sollte die Anwendung immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

Patientenerfahrungen mit Zithromax

Patientenerfahrungen sind entscheidend, um ein umfassendes Bild von Zithromax zu gewinnen. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit berichten Nutzer von einer guten Wirksamkeit bei Atemwegsinfektionen und anderen bakteriellen Erkrankungen. Allgemein wird die Therapietreue hoch eingeschätzt, insbesondere weil die Behandlung häufig kürzer ausfällt als bei anderen Antibiotika.

In deutschen Online-Foren und Facebook-Gruppen erhält Zithromax gemischte Rückmeldungen. Während einige die schnelle Linderung ihrer Symptome loben, äußern andere Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen, wie etwa Magenbeschwerden oder Hautreaktionen. Diese subjektiven Eindrücke können wertvolle Hinweise für zukünftige Patienten sein.

Alternativen & Vergleich zu Zithromax

In Deutschland gibt es zahlreiche Alternativen zu Zithromax, die in ähnlichen Indikationen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Clarithromycin sowie Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure. Eine Übersicht über die wichtigsten Alternativen:

MedikamentPreis (ca.)WirksamkeitSicherheitVerfügbarkeit
Clarithromycin15 €hochgutalle Apotheken
Amoxicillin/Clavulansäure10 €hochgutalle Apotheken
Doxycyclin12 €mittelgutalle Apotheken

Ärzte in Deutschland scheinen Zithromax aufgrund seiner praktischen Anwendung und breiten Wirksamkeit häufig zu bevorzugen, besonders bei Atemwegsinfektionen.

Marktübersicht für Zithromax in Deutschland

Zithromax ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, darunter große Ketten wie Catena und HelpNet. Der Durchschnittspreis für eine Packung liegt bei etwa 15 Euro, je nach Darreichungsform und Hersteller.

Verpackungen variieren zwischen Blistern für Tabletten und Flaschen für die orale Suspension. Auch Sachets sind verbreitet. Die Nachfrage hat in der letzten Zeit saisonale Schwankungen gezeigt, besonders in den Wintermonaten bei Atemwegserkrankungen. Zudem zeigt sich ein Trend zu einer zunehmenden Verwendung auch während der COVID-Pandemie, als Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Sekundärinfektionen bei viralen Erkrankungen stärker gesucht wurden.

Forschung & Trends zu Zithromax

In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Meta-Analysen und Studien, die sich mit der Wirksamkeit von Zithromax (Azithromycin) bei verschiedenen bakteriellen Infektionen beschäftigen. Aktuelle Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen, dass Azithromycin besonders effektiv bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen ist, wobei einige neue Indikationen wie das Management von Mykoplasmeninfektionen in Betracht gezogen werden. Die Forschung erstreckt sich auch auf experimentelle Anwendungen, wie die Untersuchung der Off-Label-Nutzung von Zithromax in der Behandlung von viral bedingten Atemwegsinfektionen, was in den letzten Jahren besonders während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat.

Was die Verfügbarkeit betrifft, ist Azithromycin in verschiedenen Darreichungsformen als Generikum erhältlich, was den Zugang zu diesem wichtigen Antibiotikum verbessert. In den meisten Ländern sind die Patente abgelaufen, was zusätzliche Optionen für Patienten und Kliniken schafft. Der Zugang zu Generika erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und senkt die Kosten für die Patienten. Die kontinuierliche Forschung legt den Grundstein für zukünftige Anwendungen, die das Potenzial von Zithromax in der Antibiotikatherapie erweitern könnten.

Richtlinien für die richtige Anwendung von Zithromax

Die korrekte Anwendung von Zithromax ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Generell wird empfohlen, die Tabletten oder die Suspension mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen. Bei den meisten Patienten ist eine Einnahme mit oder ohne Nahrung möglich, aber einige denken, dass die Einnahme mit Essen die Magenverträglichkeit verbessert.

Es gibt jedoch einige Dinge, die während der Einnahme von Zithromax vermieden werden sollten:

  • Alkohol, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Einige Lebensmittel, die die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnten.
  • Bestimmte Arzneimittel, vor allem andere Antibiotika oder Medikamente, die die Leber beeinflussen.

Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 °C erfolgen, und die orale Suspension muss nach dem Mischen möglicherweise gekühlt werden. Es ist wichtig, die Verpackung vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Ein häufiger Fehler ist das Übersehen der Dosierungsanleitung; daher sollte der Beipackzettel gründlich gelesen und bei Unsicherheiten Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister gehalten werden.